Abbas: „Wir lösen uns nicht von Arafats Erbe“

Der palästinensische Präsident Abbas gedenkt zum 20. Todestag seines Amtsvorgängers Arafat. Er wirft Israel einen „Vernichtungskrieg“ gegen die Palästinenser vor.
Anti-jüdische Meute jagt israelische Fußballfans in Amsterdam

In den Straßen von Amsterdam attackiert eine Meute zahlreiche Fußballfans aus Israel. Die Regierung in Jerusalem spricht von einem „Pogrom“.
5.000 Jahre alte Siedlung entdeckt

Eine neu entdeckte Siedlung aus der frühen Bronzezeit gilt als eine der ältesten, die jemals in Israel gefunden wurden. Sie gibt Aufschluss über die Anfänge der israelitischen Stadtentwicklung.
Bundestag beschließt Resolution gegen Antisemitismus

Der Bundestag beschließt nach langen Verhandlungen eine Resolution zur
Förderung jüdischen Lebens und zur Bekämpfung von Antisemitismus in
Deutschland. Bis zuletzt gibt es Kritik.
Polio-Impf-Kampagne im Gazastreifen beendet

Im Verbund mit der israelischen Armee schließen Hilfsorganisationen die Polio-Impf-Kampagne im Gazastreifen ab. Zudem kommen weitere Patienten zur Behandlung nach Europa und in die Emirate.
Ein Trumpf für Israel

Mit dem Wahlsieg Trumps wird Israel größeren Rückhalt bekommen als mit Harris. Die kommenden Jahre sollte der jüdische Staat klug nutzen. Ein Kommentar
Netanjahu entlässt Gallant

Israels Regierungschef Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Gallant. Spontan gehen Zehntausende Israelis auf die Straße, um gegen diesen Schritt zu protestieren.
Die ganze Geschichte des VW-Käfers

Ferdinand Porsche gilt als der „Vater des Käfers“. Der geniale Kopf hinter dem Käfer war ein anderer, sein Name: Josef Ganz. Die gebührende Anerkennung für seine Innovationen wurden dem jüdischen Ingenieur zeitlebens verwehrt, sein Name aus der Geschichte des VW-Käfers getilgt.
Künstliche Intelligenz hilft bei Zeugenaussagen zum 7. Oktober

Um die Attentate vom 7. Oktober einem breiteren Publikum verständlich zu machen, hilft eine Künstliche Intelligenz. Sie ordnet Zeugenaussagen von Opfern. Entwickler von Microsoft arbeiteten mit einer israelischen Organisation zusammen.
Kamelrennen stärkt Bande zwischen Beduinen und Juden

Das erste offizielle Kamelrennen in Israel lockt viele Zuschauer an. Beduinen sehen die Veranstaltung als Beitrag zur Koexistenz.
Wie Hubschrauber eine feindliche Drohne abschießen

In der Nähe von Binjamina schießen israelische Kampfhubschrauber eine Drohne aus dem Libanon ab. Der Hobbymountainbiker Benjamin J. beobachtet die Militäraktion mit eigenen Augen.
Israeli teilt auf Instagram seine Weltreise

Ein Israeli reist seit vier Jahren um die Welt. Mit seinen Reiseberichten auf Instagram inspiriert er andere Menschen dazu, sich ihre Träume zu erfüllen.
Mit Wandbildern für Frauenrechte

In Jerusalem enthüllt ein iranisch-amerikanischer Schauspieler sein letztes Wandbild. Wie verflochten die Geschichte des persischen mit dem jüdischen Volk ist, zeigt nicht zuletzt die Geschichte einer israelischen Soldatin.
Protokoll des Schreckens

Die israelische Journalistin Lee Yaron zeichnet konkrete Schicksale des 7. Oktobers nach. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Menschen waren, die zum Opfer des Massakers wurden. Eine Rezension
Neue diplomatische Vertretungen in Jerusalem müssen Botschaften sein

Die Knesset verbietet die Einrichtung neuer Konsulate in Jerusalem. Ausländische Botschaften sind hingegen willkommen.