5.000 Jahre alte Siedlung entdeckt

Eine neu entdeckte Siedlung aus der frühen Bronzezeit gilt als eine der ältesten, die jemals in Israel gefunden wurden. Sie gibt Aufschluss über die Anfänge der israelitischen Stadtentwicklung.

Polio-Impf-Kampagne im Gazastreifen beendet

Knapp 560.000 Kinder im Gazastreifen erhielten nach UNICEF-Angaben eine Polio-Impfung

Im Verbund mit der israelischen Armee schließen Hilfsorganisationen die Polio-Impf-Kampagne im Gazastreifen ab. Zudem kommen weitere Patienten zur Behandlung nach Europa und in die Emirate.

Ein Trumpf für Israel

Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt im August in Arizona

Mit dem Wahlsieg Trumps wird Israel größeren Rückhalt bekommen als mit Harris. Die kommenden Jahre sollte der jüdische Staat klug nutzen. Ein Kommentar

Netanjahu entlässt Gallant

Demonstranten Gaza-Straße

Israels Regierungschef Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Gallant. Spontan gehen Zehntausende Israelis auf die Straße, um gegen diesen Schritt zu protestieren.

Die ganze Geschichte des VW-Käfers

Ferdinand Porsche gilt als der „Vater des Käfers“. Der geniale Kopf hinter dem Käfer war ein anderer, sein Name: Josef Ganz. Die gebührende Anerkennung für seine Innovationen wurden dem jüdischen Ingenieur zeitlebens verwehrt, sein Name aus der Geschichte des VW-Käfers getilgt.

Mit Wandbildern für Frauenrechte

Wandbild Khalili

In Jerusalem enthüllt ein iranisch-amerikanischer Schauspieler sein letztes Wandbild. Wie verflochten die Geschichte des persischen mit dem jüdischen Volk ist, zeigt nicht zuletzt die Geschichte einer israelischen Soldatin.

Protokoll des Schreckens

Die israelische Journalistin Lee Yaron zeichnet konkrete Schicksale des 7. Oktobers nach. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Menschen waren, die zum Opfer des Massakers wurden. Eine Rezension

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen