Jungsteinzeit: Klimawandel erzwang Landwirtschaft
Trockene Gewitter und Blitze führten vor 8.000 Jahren in der südlichen Levante zu Brandkatastrophen. Damit trieben sie die Bewohner in die Sesshaftigkeit und Landwirtschaft.
Spirituelle Übergangsphase zur Zeit der Gerstenernte
Die Omerzeit ist in der jüdischen Tradition eine Phase der Trauer. Ein Freudenfest unterbricht sie am 33. Tag.
Steinmeier mit israelischer Präsidentenmedaille geehrt
Bei seinem Besuch in Israel erhält Bundespräsident Steinmeier die höchste Ehrung des jüdischen Staates. Zudem trifft er Einwohner des beim Terrormassaker angegriffenen Kibbuz Be’eri.
Papamobil wird mobile Arztpraxis
Papst Franziskus vermacht sein palästinensisches Papamobil den Kindern im Gazastreifen. Es soll als mobile Arztpraxis genutzt werden.
Ein Löser für Rut
Durch die Art, wie Gott mit seinem Volk handelt, können wir ihn erkennen. Diese Erfahrung machte die Ausländerin Rut in biblischer Zeit.
Hamas-Geisel Edan Alexander ist frei
Nach 584 Tagen in Hamas-Geiselhaft ist Edan Alexander frei. Das Rote Kreuz übergab ihn am Montag der israelischen Armee.
Buhrufe gegen Juval Raphael und Boykott-Forderungen
Bei der Eröffnung des Eurovision Song Contest in Basel trifft die israelische Kandidatin auf Boykott-Aufrufe. Doch sie ist vorbereitet.
Oscar für israelische Audio-Software
Die israelische Softwareschmiede „Sound Radix” wird von der „Academy of Motion Picture Arts and Sciences” mit einem Preis für ihr digitales Audio-Werkzeug ausgezeichnet. Die drei Gründer erhalten in Los Angeles eine Oscar-Statue.
Pressekonferenz der Staatspräsidenten: „Gespräche mit gegenseitigen Ermutigungen“
Bei der Pressekonferenz in Berlin würdigen Steinmeier und Herzog die deutsch-israelischen Beziehungen. Sie bewerten die politische Lage in Nahost dennoch unterschiedlich.
Mansour: Brauchen neue alternative Medien zum Thema Israel
Der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, Philipp Peyman Engel und der Psychologe Ahmad Mansour kritisieren auf einem Podium die deutschen Medien bezüglich ihrer Israel-Berichterstattung. Mansour benennt auch eine Alternative.
Leichnam eines im Ersten Libanonkrieg gefallenen Soldaten aus Syrien zurückgebracht
In Syrien gelingt den israelischen Geheimdiensten eine riskante Operation: Sie holen die sterblichen Überreste eines vor fast 43 Jahren gefallenen Soldaten nach Hause.
Die deutsche Israelpolitik ist ausbaufähig
Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen den Schatz ihrer Beziehungen. Das bislang Erreichte ist hoffentlich erst der Anfang. Ein Kommentar
EAD-Vorstand Schink: Theologisches Basis-Wissen über Israel ausbaufähig
In Berlin diskutieren drei evangelikale Leiter über Israel und Antisemitismus. Alle drei haben auch einen Tipp für Christen.
Bluttest findet Parkinson, bevor Symptome auftreten
Israelische Forscher entwickeln einen Bluttest, der präzise feststellen kann, ob jemand möglicherweise an Parkinson erkrankt – noch bevor Symptome auftreten.
Pferde-Friedenstreck durch Europa und Nahen Osten gestartet
Vor 80 Jahren endeten die Schoa und der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation des NS-Regimes. Zum Jahrestag am 8. Mai begann in Berlin eine Friedensfahrt, die über mehrere Monate hinweg für Verständigung werben will.