Vereinigtes Tora-Judentum verlässt Koalition

Die Regierungspartei Vereinigtes Tora-Judentum verlässt die Koalition. Grund für den Austritt sind Pläne zum Wehrdienst von Ultra-Orthodoxen.
Pionierinnen der Fotografie
Das ANU-Museum des jüdischen Volkes ist weltweit das einzige Museum, das sich der Geschichte des jüdischen Volkes von der biblischen Zeit bis zur Gegenwart widmet. Ein Ort, der die jüdische Vielfalt würdigt.
Orthodoxe Rabbinerkonferenz erklärt Solidarität mit Kirchengemeinde
Die Evangelische Kirchengemeinde in Langenau erhält jüdische Unterstützung. Angesichts der Belästigung durch pro-palästinensische Aktivisten erklären sich orthodoxe Rabbiner solidarisch.
Das Diktum von Angela Merkel
Die „deutsche Staatsräson“ gegenüber Israel war von Anfang an auslegbar. Der Gazakrieg und die Luftschläge im Iran verstärken die Debatte um den Begriff. Welche Prinzipien sollten die deutsche Israelpolitik bestimmen? Eine kommentierende Analyse
Bronzene Löwenköpfe gefunden
Archäologen finden seltene Bronzescheiben in einem 1.900 Jahre alten Grab in Kfar Saba. Die Fundstücke in der Form von Löwenköpfen gehen vermutlich auf eine heidnische Tradition zurück.
Schriftrollen vom Toten Meer wohl älter als gedacht
Die Qumranrollen sind weltberühmt. Der ursprünglichen Datierung zufolge entstanden alle Texte in den Jahrhunderten rund um die Zeitenwende. Doch einige der Fragmente könnten älter sein, als gedacht.
„Symbol für Erneuerung und Resilienz“
Der Wiederaufbau im am 7. Oktober verwüsteten Kibbuz Kissufim schreitet voran. Davon profitieren auch Kühe.
Antisemitische Demos vor Kirche: Bischof fordert juristische Schritte
Nach Angriffen auf einen Pfarrer und anhaltenden Störungen durch pro-palästinensische Demonstranten in Langenau fordert Bischof Gohl ein Verbot der Proteste vor der Kirche. Die Stadt kündigt eine Allgemeinverfügung an.
Aktion 7 Fragen zum 7. Oktober
Ein Nürnberger Kulturverein gibt Frage- und Antwortkarten zum Gazakrieg seit 2023 heraus. Das Format soll dabei helfen, verbreitete anti-israelische Klischees über den aktuellen Konflikt zu entkräften.
Forscher entdecken Kajal-Rezept im Iran
Im Iran stoßen Wissenschaftler auf ein Rezept für das Augen-Make-up Kajal. Die Zusammensetzung unterscheidet sich von den heute üblichen Verfahren.
Die Tugend des Machtverzichts: Moses politische Philosophie im Buch Deuteronomium
Micah Goodman legt mit seinem englischsprachigen Werk eine faszinierende Studie zur politischen Philosophie des Buches Deuteronomium vor. Dabei betont der israelische Denker die Relevanz für den heutigen politischen Diskurs in Israel. Eine Rezension.
Präsident Herzog empfängt Imame
Eine Delegation muslimischer Würdenträger aus Europa besucht Israels Staatspräsident Herzog. Sie wollen eine Botschaft des Friedens vermitteln.
Wer schrieb die Bibel?
Computermodelle ermöglichen neue Methoden zur Erforschung der Autorenschaft biblischer Bücher. Sie bestätigen Erkenntnisse der Bibelwissenschaft. Dabei zeigen sie, wie statistische und digitale Methoden begleitend genutzt werden können.
Klanchef Abu Schabab: Hamas ist sehr geschwächt
Nicht nur bewaffnete Klans im Gazastreifen bedrohen die Hamas. Auch die israelischen Angriffe haben die Terrorgruppe geschwächt.
Tanz – zum Lob des HERRN und allem zum Trotz
Der Tanz spielt im jüdischen Glaubensleben eine große Rolle. In der Bibel erhält er positive und negative Bewertungen.