Die anti-israelische Propaganda fährt unter Volldampf
Wer Nachrichten aus dem Gazastreifen einordnen will, muss sich bewusst machen, dass ein Propagandakrieg die Berichterstattung beherrscht. Keiner Seite ist völliger Glaube zu schenken, aber ein paar Grundmuster lassen sich erkennen.
„Powerful ist einfach interessanter“
Die Rolle der „Queen“ war ihre Meisterleistung. Zudem spielte sie die bislang einzige israelische Premierministerin. Aber die britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Helen Mirren kann viel mehr. Jetzt wird sie 80.
Israel und USA unterbrechen Gaza-Verhandlungen
Nach knapp drei Wochen sind die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas vorerst beendet. Der US-Gesandte Witkoff wirft der Hamas Egoismus vor. Ein israelischer Regierungsvertreter zeigt sich hingegen zuversichtlich.
Ozzy Osbourne: Aversion gegen Judenhass
Der Rockmusiker Ozzy Osbourne war nicht nur mit einer Jüdin verheiratet. Er setzte sich auch für Israel ein – zuletzt vier Monate vor seinem Tod.
Sexuelle Gewalt am 7. Oktober war geplant
Die Hamas setzte am 7. Oktober sexuelle Gewalt gezielt als Kriegswaffe ein. Zu diesem Schluss kommen Mitarbeiterinnen eines israelischen Projektes nach Auswertung von Zeugenaussagen und Aufnahmen.
UNESCO-Generalsekretärin: Auf Austritt der USA vorbereitet
Unter anderem wegen Israelfeindlichkeit kündigen die USA ihren Rückzug aus der UNESCO an. Deren Generalsekretärin warnt vor Schaden für amerikanische Gemeinden.
Tor zum Heiligen Land und zum Glauben
Jaffa spielt in der Bibel eine wichtige Rolle. Die antike Hafenstadt blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
28 Staaten fordern Ende von Israels Kampfhandlungen
Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt seit Monaten für Kritik. Nun haben 28 Staaten in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Kampfhandlungen gefordert. Deutschland gehört nicht zu den Unterzeichnern, übt aber dennoch Kritik.
Berichte: Erstmals Bodentruppen in Deir al-Balah
Die Armee nimmt mit mehreren Angriffen Deir al-Balah ins Visier. Dort sollen sich die verbliebenen Geiseln befinden.
Israelische Forscher entwickeln künstliche Haut
Mit einer neuen Methode soll es möglich sein, Hautverbrennungen deutlich schneller zu heilen. Bis zur klinischen Anwendung wird es aber noch dauern.
Anerkennung Israels in Brandenburg Voraussetzung für Einbürgerung
Wer sich in Brandenburg einbürgern lässt, muss das Existenzrecht Israels anerkennen. Damit gilt die Regelung in zwei deutschen Bundesländern.
Serach Bat Ascher – eine persisch-jüdische Ortsheilige
Jakobs Enkelin Serach findet in der Bibel kaum Erwähnung. Dennoch nimmt sie in der Tradition der persischen Juden eine wichtige Rolle ein.
Theologe Körtner: Weltkirchenrat durch Apartheid-Erklärung beschädigt
Ein evangelischer Theologe in Wien kritisiert den Weltkirchenrat wegen der Verurteilung Israels. Unter anderem bemängelt er, ein Bibelzitat sei aus dem Kontext gerissen.
Wer in Israel als Jude gilt
Israel ist ein Einwanderungsland für Juden. Wer von ihnen ein Recht auf Staatsbürgerschaft hat, regelt seit 75 Jahren das Rückkehrrecht.
Die Suche nach der richtigen Israel-Politik
Die „deutsche Staatsräson“ gegenüber Israel war von Anfang an auslegbar. Der Gazakrieg und die Luftschläge im Iran verstärken die Debatte um den Begriff. Welche Prinzipien sollten die deutsche Israelpolitik bestimmen? Eine kommentierende Analyse