Die anti-israelische Propaganda fährt unter Volldampf

Nach Angaben der israelischen Armee kamen am Montag und Dienstag 150 LKW mit Hilfsgütern in den Gazastreifen

Wer Nachrichten aus dem Gazastreifen einordnen will, muss sich bewusst machen, dass ein Propagandakrieg die Berichterstattung beherrscht. Keiner Seite ist völliger Glaube zu schenken, aber ein paar Grundmuster lassen sich erkennen.

„Powerful ist einfach interessanter“

Die Rolle der „Queen“ war ihre Meisterleistung. Zudem spielte sie die bislang einzige israelische Premierministerin. Aber die britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Helen Mirren kann viel mehr. Jetzt wird sie 80.

Israel und USA unterbrechen Gaza-Verhandlungen

Steve Witkoff bei einem Treffen mit Geiselangehörigen am 13. Mai 2025 in Tel Aviv

Nach knapp drei Wochen sind die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas vorerst beendet. Der US-Gesandte Witkoff wirft der Hamas Egoismus vor. Ein israelischer Regierungsvertreter zeigt sich hingegen zuversichtlich.

Sexuelle Gewalt am 7. Oktober war geplant

Die Hamas setzte am 7. Oktober sexuelle Gewalt gezielt als Kriegswaffe ein. Zu diesem Schluss kommen Mitarbeiterinnen eines israelischen Projektes nach Auswertung von Zeugenaussagen und Aufnahmen.

28 Staaten fordern Ende von Israels Kampfhandlungen

Die Armee kämpft nach wie vor im Gazastreifen gegen die Terroristen der Hamas

Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt seit Monaten für Kritik. Nun haben 28 Staaten in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Kampfhandlungen gefordert. Deutschland gehört nicht zu den Unterzeichnern, übt aber dennoch Kritik.

Wer in Israel als Jude gilt

Israel ist ein Einwanderungsland für Juden. Wer von ihnen ein Recht auf Staatsbürgerschaft hat, regelt seit 75 Jahren das Rückkehrrecht.

Die Suche nach der richtigen Israel-Politik

Die „deutsche Staatsräson“ gegenüber Israel war von Anfang an auslegbar. Der Gazakrieg und die Luftschläge im Iran verstärken die Debatte um den Begriff. Welche Prinzipien sollten die deutsche Israelpolitik bestimmen? Eine kommentierende Analyse

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen