„Katastrophaler Verlust“ am Weizmann-Institut

Ballistische Raketen aus dem Iran haben das Weizmann-Institut in Rechovot schwer getroffen. Jahrzehntelage Forschung wurde zerstört. Die Wissenschaftler wollen weiter forschen und ihre Labore wiederaufbauen.

Trump: Haben iranische Atomanlagen zerstört

Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt im August in Arizona

Die USA schalten sich in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein. In der Nacht auf Sonntag sollen bei amerikanischen Angriffen mehrere iranische Atomanlagen zerstört worden sein.

Israel steigert Erdgasexport

Seit einigen Jahren ist auch Israel im Erdgasgeschäft präsent. Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Doch zwei Ministerien verfolgen bei der Nutzung verschiedene Interessen.

Klippschliefer: Die Meistersinger

Die Oase Ein Gedi ist ein bekannter Ort biblischer Handlung. Forscher fühlen sich von seiner einmaligen Fauna angezogen. Eine Studie zeigt, wie sich bei männlichen Klippschliefern die Gesangsqualität auf ihren Paarungserfolg auswirkt.

Sich ausrichten auf G’tt

Glaubenden in den drei monotheistischen Religionen ist das Wort Amen nur allzu bekannt. Gundula Tegtmeyer geht seinen Ursprüngen in Religion und der Bibel nach.

Antisemitismus und postkoloniale Theorie

Eine der größten Herausforderungen für Israels Legitimität ist heute die postkoloniale Theorie. Das verdeutlicht der Philosoph und Sozialwissenschaftler Ingo Elbe in Nürnberg bei einem Vortrag.

Chaim Arlosoroff und Magda Goebbels

Chaim Arlosoroff war eine sozialistisch-zionistische Führungspersönlichkeit des Jischuw während des britischen Mandats für Palästina vor der Gründung Israels. Außerdem leitete er die politische Abteilung der Jewish Agency.

Acht Tote nach iranischen Angriffen in Israel

Magen David Adom Großraum Tel Aviv

In der Nacht auf Montag hat der Iran erneut Israel mit dutzenden ballistischen Raketen beschossen. Dabei starben acht Menschen. Zudem wurde bei den Angriffen das US-Konsulat beschädigt.

Das wurde auch Zeit

Auf dem Weg in den Iran: Am Sonntagabend setzte die Luftwaffe den Beschuss von Nuklearanlagen fort

Der Iran hat die Welt mit seiner Verhandlungstaktik lange genug hingehalten. Der israelische Angriff auf das Atomprogramm kommt keinen Tag zu früh. Eine Analyse

Mindestens zehn Tote an drei Orten

Zerstörtes Gebäude Bat Jam

Bei erneuten Raketenangriffen aus dem Iran sind mindestens zehn Menschen zu Tode gekommen. Eine Rakete schlug in Bat Jam ein, die andere in Rechovot, zuvor eine in Galiläa.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen