Mutter von 1994 getöteter Hamas-Geisel gestorben

Mehr als 30 Jahre nach dem Tod ihres von der Hamas entführten Sohnes Nachschon stirbt Esther Wachsman. Premier Rabin lehnte seinerzeit einen Austausch ab.
Jarden Bibas: „Tut mir leid, dass ich euch nicht beschützen konnte“

Am Grab bittet Jarden Bibas seine ermordete Frau und die beiden Söhne um Entschuldigung für den mangelnden Schutz. Die Trauerrede wird zur Liebeserklärung.
Witwe von Oded Lifschiz: „Uns wurde ein schwerer Schlag versetzt“

Im Kibbuz Nir Os wird die ehemalige Geisel Oded Lifschiz beigesetzt. Die Witwe ist erschüttert über das Verhalten der Palästinenser, für die sie sich einsetzten.
Wer ist dieser?

Auf die Frage nach Jesu Bedeutung geben Menschen verschiedene Antworten. Israels Geographie verdeutlicht den Gegensatz zwischen Zweifel und Glaube.
Kinder Ariel und Kfir ermordet, Mutter nicht an Israel übergeben

Rechtsmediziner identifizieren die ermordeten Jungen Ariel und Kfir Bibas. Die DNA der von der Hamas übergebenen Frauenleiche passt hingegen zu keiner Geisel.
„Das Herz eines ganzen Volkes liegt in Trümmern“

Die Übergabe der toten israelischen Geiseln gerät bei den Palästinensern zu einem Volksfest. In Israel zerreißt der Tag hingegen die Herzen der Menschen.
Israel bangt um Familie Bibas

Erneut erklärt die Hamas die beiden jüngsten Geiseln für tot. Doch ihre Familie gibt die Hoffnung nicht auf.
Israel zieht sich teilweise aus dem Libanon zurück

Ein Abkommen zwischen Israel und der Hisbollah sieht vor, dass sich Israels Militär komplett aus dem Libanon zurückzieht. Aus Sorge vor erneuter Bedrohung bleibt Israel jedoch an fünf Punkten präsent.
500 Tage in Geiselhaft – 500 Minuten fasten für verschleppte Israelis

Vor genau 500 Tagen überfiel die Hamas Israel. Bei dem Angriff wurden 1.190 Menschen ermordet. Noch immer befinden sich 73 Israelis in Geiselhaft der Terrorgruppe. Angehörige rufen deswegen zu einem 500-minütigen Fasten auf.
Drei weitere Geiseln zurück in Israel

Israel kann drei weitere Geiseln wieder in die Arme schließen. Erneut machen die Terroristen aus der Übergabe eine Propagandashow.
Deal: Hamas präsentiert Namen der freizulassenden Geiseln

Vor wenigen Tagen kündigte die Hamas an, den Geiseldeal mit Israel auszusetzen. Nun wollen die Terroristen sich doch an die Vereinbarung halten und haben die Namen dreier Männer veröffentlicht, die am Samstag freikommen sollen.
Israelfreund alter Schule

Für US-Präsident Biden war die Unterstützung Israels eine Selbstverständlichkeit. Seine Politik war aber auch von einer Ambivalenz geprägt, die Jerusalem Schwierigkeiten bereitete.
Opferangehöriger sieht Geiseldeals kritisch

Die Freude über die zurückgebrachten Geiseln ist groß. Doch manche Stimmen warnen vor den Gefahren durch die freigelassenen Terroristen.
Jordanischer König mahnt zur Geduld

Der jordanische König Abdullah II. will sich bei einem Treffen mit US-Präsident Trump nicht zu dessen Gaza-Plan äußern. Erst sei abzuwarten, was für einen Ansatz die arabischen Länder präsentieren.
Woher kommt der Antisemitismus? – Eine Dokumentation gibt Antworten

Die jüdische Presse preist „Tragisches Erwachen“ als einen Film, den jeder Jude gesehen haben sollte. Ein Rabbiner und eine libanesische Ex-Antisemitin beantworten die Frage, woher der Antisemitismus kommt. Ein Muss auch für jeden Nicht-Juden.