• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Al-Sajani (links) und HaCohen unterzeichnen das Memorandum
03.12.2020 Stärkung der Beziehungen Normalisierung

Bahrain und Israel unterzeichnen Tourismus-Memorandum

Während des Besuchs einer bahrainischen Wirtschaftsdelegation in Israel unterzeichnen die beiden Länder eine Absichtserklärung für mehr Zusammenarbeit im Bereich des Tourismus. Außerdem soll es bald Direktflüge zwischen Bahrain und Israel geben.

Die Tourismusminister der VAE, von Bahrain und Israel tauschen sich über ihre Zusammenarbeit aus
11.11.2020 Onlinekonferenz Normalisierung

Minister aus Israel, VAE und Bahrain wollen mehr Tourismus

Nur einen Tag nach dem ersten Passagierflug von Israel nach Dubai gibt es ein weiteres Novum: Die Tourismusminister von Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain sprechen bei einer Konferenz über ihre Visionen.

Jerusalem war auch im vergangenen Jahr ein besonders beliebtes Reiseziel für ausländische Besucher
23.09.2020 Ministeriumsbericht

„Tourismus ist wichtiger Wirtschaftsfaktor“

Ein Bericht zeigt: 5,9 Milliarden Euro wurden 2019 durch Touristen in Israel umgesetzt. Doch Corona verhindert eine Fortsetzung der Rekorde.

Die Stadt Eilat ist während der Corona-Krise ein beliebtes Reiseziel bei israelischen Touristen
10.08.2020 Schwere Zeiten für Jerusalem

Regionale Schwankungen beim Inlandstourismus

Der Inlandstourismus in Israel boomt – doch nicht alle Regionen profitieren davon. Während Hotels im Norden oder Süden des Landes teilweise ausgelastet sind, haben es die Metropolen Jerusalem und Tel Aviv schwer.

Insgesamt vergibt die katarische Fluggesellschaft 100.000 kostenlose Tickets
13.05.2020 „Corona kennt keine Grenzen“ Normalisierung

Katarische Airline vergibt Gratis-Tickets auch an Israelis

Israel ist nicht einmal auf den Landkarten von Qatar Airways verzeichnet. Dennoch sollen auch Israelis in den Genuss kostenloser Flüge kommen. Schließlich kenne das Coronavirus ebenso keine Grenzen, lautet die Begründung.

Eine wichtige Stätte im Judentum: das Grab der Erzväter Abraham, Isaak und Jakob in Hebron
20.03.2020 Religiöse Pilgerstätten

Prophetengräber in Nahost

Im Nahen Osten finden sich zahlreiche Gräber und Gedenkstätten biblischer Propheten und Personen. Archäologen oder biblische Aussagen widersprechen teils den Traditionen der unterschiedlichen Religionen, wo sich die Orte befinden. Um einige von ihnen gibt es Streit zwischen den Palästinensern, der islamischen Behörde Waqf und Israel. Israelnetz listet eine Auswahl der Stätten auf.

Die alte Philister-Stadt punktet mit einem langen Strand und schönen Häusern
18.03.2020 Tourismus

Aschdod will mit Tel Aviv konkurrieren

Bei einer Reise nach Israel denken die meisten zuerst an Jerusalem oder Tel Aviv. Die Küstenstadt Aschdod möchte nun aus dem Schatten dieser Platzhirsche treten.

Das israelische Gesundheitsministerium hat die Einreise aus Deutschland nach Israel verboten
05.03.2020 Wegen Coronavirus

Israel beschränkt Einreisen aus Deutschland

Aus Sorge vor einer Verbreitung des Coronavirus hat Israel Einreisebeschränkungen gegen mehrere europäische Länder verhängt. Betroffen sind unter anderem Deutschland und Österreich.

Von Eilat nach Saudi-Arabien: ein Katzensprung, weiß ein jordanischer Reiseunternehmer
21.02.2020 Tourismusmesse

Wüstenfreunde wollen Reisefreude wecken

Die Internationale Messe IMTM ist ein wichtiger Faktor für den Israeltourismus. Doch auch Israelis informieren sich dort über mögliche Reiseziele – im Ausland und im Inland.

Das Magazin „Leisure and Travel“ nennt Caesarea Maritima als eines von 50 sehenswerten Reisezielen für das Jahr 2020
03.01.2020 Aufschwung dauert an

Tourismus bricht weiter Rekorde

Nach zwei Rekordjahren kann Israel seine Touristenzahlen erneut steigern. Jerusalem und Tel Aviv bleiben die beliebtesten Ziele. Immer wieder empfehlen internationale Magazine Reisen zu israelischen Stätten.

In französischer Hand: das Eingangstor zu den „Gräbern der Könige“
28.10.2019 Ostjerusalem

„Grab der Könige“ wieder eröffnet

Das „Grab der Könige“ nördlich der Altstadt kann wieder besucht werden. Es befindet sich unter französischer Souveränität, der Status ist aber umstritten.

Der neue Wegweiser im Norden der Strecke: rechts geht es zur alten Route, links beginnt die neue
16.10.2019 Neue Route

„Israel Trail“ führt an Massada vorbei

Wer den nationalen Wanderweg nutzt, kann jetzt auch einen Abstecher zur Festung Massada machen. Das Tote Meer befindet sich ebenfalls auf einem neuen Abschnitt, der am Dienstag eröffnet wurde.

So schön sauber sieht die Küste des Roten Meeres bei Eilat nach der Aufräumaktion aus
07.10.2019 Rotes Meer

Anderthalbjährige Reinigungsaktion bei Eilat abgeschlossen

Wildes Zelten und Parken sowie die große Zahl an Besuchern haben der Küste des Roten Meeres bei Eilat in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Bei einer groß angelegten Reinigungsaktion wurden nun mehrere Tonnen Müll eingesammelt.

Das Grab von Aaron, dem Bruder des Mose, ist laut der Tradition auf dem Berg Hor in der Nähe von Petra
05.08.2019 Angeblich „illegales Betreten“

Jordanien schließt Aarongrab nach Besuch jüdischer Pilger

Weil Juden am Grab von Moses Bruder Aaron gebetet haben sollen, hat Jordanien das weitere Betreten der Stätte verboten. Der israelische Reiseleiter beschwert sich über einen demütigenden Umgang mit seiner Gruppe. Die Behörden untersuchen den Fall.

Die Grabeskirche in Jerusalem belegt Platz zwei der am meisten besuchten Stätten in Israel
16.07.2019 Umfrage

Mehrheit der Israel-Besucher sind Christen

Was sind die beliebtesten Ziele von Touristen in Israel? Verändert sich die Meinung über den jüdischen Staat nach einem Besuch? Und sind die Urlauber mit ihrer Reise nach Israel überhaupt zufrieden? Diesen und anderen Fragen geht eine Umfrage auf den Grund.

Mitbringsel mit jüdischen Symbolen sind am Allenby-Grenzübergang unerwünscht
24.06.2019 Angeblich „aus Sicherheitsgründen“

Jordanien-Touristen dürfen keine jüdischen Gegenstände mitnehmen

Israel-Touristen, die nach Jordanien reisen, ist das Mitführen jüdischer Artefakte nicht gestattet. Dieses „neue Phänomen“ kritisiert ein Tourismus-Vertreter und fordert eine Klärung von Seiten des arabischen Landes.

Touristen vor der Grabeskirche: Die religiösen Stätten Jerusalems sind ein attraktives Ziel
12.04.2019 Rekordtourismus

Ein vorbereiteter Erfolg

Der Tourismus in Israel ist nach dem Rückschlag durch den Gazakonflikt 2014 wieder auf dem Vormarsch. Ein Rekordmonat jagt den nächsten. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die Regierung sorgt mit Geld und kreativen Maßnahmen für Besucherströme.

Airbnb will seine neue Politik auf umstrittene Gebiete weltweit anwenden
10.04.2019 Rechtsstreit

Airbnb behält Siedlungen im Angebot

Nach einer Einigung mit mehreren Klägern will Airbnb Unterkünfte in israelischen Siedlungen weiterhin auflisten. Damit revidiert das Unternehmen eine Entscheidung vom November. Profitieren will der Unterkunftvermittler davon jedoch nicht.

Bald vielleicht nicht mehr möglich: Eine Propellermaschine landet auf dem Sde-Dov-Flughafen nördlich von Tel Aviv
13.03.2019 Drohende Flughafenschließung

Eilat fürchtet das Ende seiner „Sauerstoffzufuhr“

Weil ein kleiner Tel Aviver Flughafen geschlossen werden soll, fürchtet die Tourismus-Metropole Eilat am Roten Meer die Isolation. Der Bürgermeister ist empört – und tritt mit seiner Stadt in einen Streik.

Zum Durchschreiten bereit: Das Neue Tor soll nach dem Umbau mehr Touristen nach Jerusalem locken
06.03.2019 Umbau-Arbeiten

Altstadttor in Jerusalem neu eingeweiht

Mit verbesserter Zugänglichkeit zu ihren Attraktionen will die Stadt Jerusalem mehr Touristen anlocken. Ob das funktioniert, lässt sich nun am Neuen Tor der Altstadt testen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 23.12.2020 Abkommen unterzeichnet
    Israelisch-amerikanische Delegation in Marokko
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen