• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Im Fokus der Öffentlichkeit: Die „MV Helios Ray“, hier am 24. Januar im Hamburger Hafen
01.03.2021 „Helios Ray“

Netanjahu: Iran für Explosion auf Frachter verantwortlich

Israel sieht den Iran hinter der Explosion auf einem Frachter, die Islamische Republik weist das zurück. Sicherheitsexperten deuten den Vorfall als Auftakt für weitere Anschläge.

Palästinensische Terrorhäftlinge erhielten auch im Jahr 2020 Lohnzahlungen von der Autonomiebehörde
23.02.2021 Lohn für Gefangene

Studie: Autonomiebehörde zahlte 129 Millionen Euro an Terroristen

Auch im vergangenen Jahr hat die Palästinensische Autonomiebehörde Gehälter an Terroristen gezahlt. Das zeigen Recherchen der Beobachtungsgruppe „Palestinian Media Watch“. Insgesamt belaufen sich die Zahlungen auf 3,25 Prozent des Gesamtbudgets der Behörde.

Der Generalsekretär der Hisbollah, Nasrallah, sieht seine Miliz bereit für eine Konfrontation mit Israel (Archivbild)
17.02.2021 Spannungen an der Nordgrenze

Hisbollah warnt Israel vor Angriff

Mit einer Militärübung sendet die Armee ein Signal an die Hisbollah. Deren Generalsekretär warnt Israel vor einem Angriff – und präsentiert eine neue Verleumdung gegen den jüdischen Staat.

Gesprächsrunde: Außenpolitiker der Emirate, Bahrains und Israels (v.l.n.r.)
27.01.2021 Sicherheitskonferenz Normalisierung

Emirate, Bahrain und Israel schließen Reihen gegen iranisches Atomprogramm

Die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain rufen Israel zur Einigkeit gegenüber dem Iran auf. Gemeinsam werde man bei der neuen US-Regierung eher Gehör finden. Derweil arbeitet das israelische Militär an Plänen für einen Präventivschlag.

Sieht die Entwicklungen im Iran mit Besorgnis: Der israelische UN-Botschafter Erdan (Archivbild)
14.01.2021 „Böswillige Aktivitäten“

Israel: Sicherheitsrat muss sich mit iranischer Bedrohung befassen

Ein iranischer Gesetzesvorschlag visiert die Zerstörung Israels an. Der israelische UN-Botschafter Erdan fordert wegen dieser und anderer Vorstöße den Sicherheitsrat zum Handeln auf.

Die israelische Luftwaffe kam 2020 rund 50-mal in Syrien zum Einsatz
06.01.2021 Armee-Bericht über 2020

In einem Jahr 50 Luftschläge in Syrien

In einem Sicherheitsbericht macht die israelische Armee öffentlich, dass sie im vergangenen Jahr mehrfach in Syrien aktiv war. Sie bestätigt damit ein offenes Geheimnis. An einer anderen Front blieb es 2020 verhältnismäßig ruhig.

Wurde aus Rache von einem Palästinenser ermordet: Esther Horgen
05.01.2021 Mord an Siedlerin

Geheimdienst gibt Identität von Attentäter bekannt

Zwei Wochen nach dem Mord an einer 52-jährigen Siedlerin bestätigt der Inlandsgeheimdienst: Es handelt sich um einen Terroranschlag. Der mutmaßliche Täter nennt Rache als Motiv für die Tat.

Das Fahrzeug, in dem der 16-jährige Ahuvia Sandak unterwegs war, gehört der radikalen „Hügeljugend“
22.12.2020 Mutmaßlicher Steinewerfer verunglückt

Protest gegen Polizeigewalt nach Tod eines jugendlichen Siedlers

In Jerusalem demonstrieren Israelis vor dem nationalen Hauptquartier der Polizei. Sie werfen ihr vor, den Tod eines mutmaßlichen Steinewerfers herbeigeführt zu haben. Dessen Eltern fordern als Reaktion den Ausbau von Siedlungen.

Die Tests mit einer neuen Generation der „Schleuder Davids“ liefen erfolgreich
16.12.2020 Rüstungstechnologie

Israels Raketenabwehrsysteme sind gemeinsam noch stärker

Erstmals kombinieren die israelischen Streitkräfte drei verschiedene Anti-Raketen-Systeme miteinander. Das Land könne so verschiedene Bedrohungen gleichzeitig bekämpfen, bilanziert Verteidigungsminister Gantz. Die „Eisenkuppel“ fängt sogar Marschflugkörper ab.

Der nun verstorbene Palästinenser hatte sich in den Bereich des Kalandia-Checkpoints begeben, der Autofahrern vorbehalten ist (Archivbild)
14.12.2020 An Checkpoint angeschossen

Widersprüchliche Aussagen über Todesursache eines gehörlosen Palästinensers

Vier Monate nach einem Zwischenfall an einem Checkpoint stirbt ein gehörloser Palästinenser. Seine Familie macht Schüsse eines israelischen Wachmannes für den Tod verantwortlich. Ein Jerusalemer Krankenhaus widerspricht.

Wurde am Freitag bei einem Angriff getötet: der iranische Kernphysiker Fachrisadeh
30.11.2020 Angriff bei Teheran

Iran: Israel tötete Kernphysiker

Mit der Tötung des Brigadegenerals und Kernphysikers Fachrisadeh erlebt der Iran den nächsten Schlag gegen sein Atomprogramm. Teheran sieht Israel am Werk. Mehrere Länder verurteilen die Tat.

Mit den neuen Korvetten will Israel seine Erdgasvorkommen im Mittelmeer vor Angriffen schützen
06.11.2020 Rüstungsdeal

Israelische Marine erhält erstes von vier „Sa’ar 6“-Schiffen

Israels Militär setzt weiterhin auf deutsche Rüstungsprodukte. Künftig werden vier in Deutschland gefertigte Korvetten die Marine verstärken. Sie sollen zum Schutz von Gasförderplattformen im Mittelmeer eingesetzt werden.

Israelische Soldaten trainieren nur wenige Meter von der libanesischen Grenze entfernt
28.10.2020 Seegrenze Normalisierung

Gantz lobt Gespräche mit Libanon und warnt vor Krieg

Beim Besuch einer Militärübung spricht Verteidigungsminister Gantz über die Annäherung mit dem Libanon. Außerdem warnt er die Hisbollah vor einem Angriff auf Israel.

Der Tunnel endet vor der unterirdischen Mauer
21.10.2020 Grenze zum Gazastreifen

Neues Überwachungssystem entdeckt Terrortunnel

Militante Palästinenser aus dem Gazastreifen sind weiterhin aktiv. Sie wollen den Grenzzaun unterirdisch umgehen und Israel schaden. Doch ein neues Ortungssystem macht ihnen einen Strich durch die Rechnung.

Das Gerücht von den angeblichen Undercover-Agenten versetzte die Menge in Aufruhr
12.10.2020 Vor 20 Jahren

Lynchmord in Ramallah: Eine öffentliche Demütigung

Vor 20 Jahren ermordete ein palästinensischer Mob zwei Israelis, die versehentlich nach Ramallah geraten waren. Seitdem stuft die israelische Regierung die von den Palästinensern verwaltete Zone als Risikogebiet ein.

Netanjahus Videoansprache an die Vereinten Nationen
30.09.2020 UN-Generalversammlung

Netanjahu warnt vor neuer Explosion in Beirut

Einmal mehr nutzt der israelische Premier Netanjahu die Bühne der UN-Generalversammlung, um vor dem Iran zu warnen. Das Regime sei durch seinen verlängerten Arm, die Hisbollah, auch eine Bedrohung für den Libanon. Dort drohe bereits die nächste Explosion. Die Terror-Miliz reagiert unverzüglich.

Bei dem Angriff auf Aschdod wurden zwei Menschen verwundet
17.09.2020 Angriff während der Unterzeichungszeremonie Normalisierung

Durch Rakete Verletzter sammelte Hilfsgüter für Bedürftige

Während der Unterzeichnung der historischen Friedensabkommen in Washington feuern Palästinenser zwei Raketen auf Israel ab. Eine trifft einen Juden, der gerade Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen will.

Verfolgt eine Politik der Abschreckung: Verteidigungsminister und Premier in spe Benny Gantz
03.09.2020 Abschreckung

Israel behält Leichen getöteter Terroristen ein

Die Hamas hält seit Jahren zwei Israelis gefangen und weigert sich, die Leichen getöteter Soldaten an Israel zurückzugeben. Nun erhöht Israel den Druck und behält seinerseits die sterblichen Überreste aller getöteten palästinensischen Angreifer zurück.

Der Grenzübergang Kerem Schalom zum Gazastreifen (Archivbild)
02.09.2020 Nach wochenlangen Angriffen

Waffenruhe zwischen Hamas und Israel hält

Nachdem die Hamas über mehrere Wochen Israel mit Raketen und Brandballons angegriffen hat, scheint eine kürzlich verhandelte Waffenruhe zu halten. Für den Vermittlungserfolg Katars und Ägyptens macht ein israelischer Militärsprecher drei Faktoren verantwortlich.

Die deutsche und israelische Luftwaffe führten gemeinsame militärische Manöver durch
28.08.2020 Militärübung beendet

Torarolle und Gottesdienst im deutschen Fliegerhorst

Die erste gemeinsame Übung der deutschen und israelischen Luftwaffe auf deutschem Boden ist beendet. Neben militärischem Austausch fanden auch jüdische Gottesdienste statt – mit einer besonderen Torarolle.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 25.02.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 25. Februar 2021
  • 26.02.2021 Georgien
    Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore
  • 24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
    Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen