Suche
Close this search box.

Ein geteilter Bildschirm

Während der Unterzeichnung zweier Abkommen mit Golfstaaten verdeutlicht ein geteilter Bildschirm, wie nah Krieg und Frieden aneinander liegen. Für die Palästinenser sind die neuen Verträge wegen der schwindenden arabischen Unterstützung ein Ärgernis, wie Nahostkorrespondent Ulrich W. Sahm beobachtet.
Während der Unterzeichnungszeremonie war der Bildschirm im israelischen Fernsehen zeitweise geteilt: Links sind Bilder aus Aschdod zu sehen

Da der Aufenthalt in Restaurants oder Pubs verboten war, blieb den Israelis keine Wahl, als die historische Zeremonie vor dem Fernseher zuhause zu verfolgen. Stundenlang standen die amerikanischen Marines unbewegt stramm vor dem Weißen Haus mit einer Flagge im rechten Arm. Schließlich tauchten US-Präsident Donald Trump, Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sowie die Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrains auf für die Zeremonie der Vertragsunterzeichnung.

Der israelische Premier war allein nach Washington gereist. Kein einziger Minister hatte ihn begleitet und außer Netanjahu kannte niemand den Text des Abkommens. Der soll erst in der kommenden Woche dem Kabinett und dem Parlament zwecks Abstimmung vorgestellt werden. Es werden zwar keine Geheimparagrafen erwartet, aber es gab in Israel durchaus Diskussionen, weil allein der umstrittene Regierungschef voll informiert war.

Kaum hatte die Zeremonie in Washington auf dem Rasen vor dem Weißen Haus begonnen, wurde der Bildschirm am Fernseher geteilt. Rechts ging es weiter mit der Zeremonie, während links der Nachthimmel über dem Süden Israels eingeblendet wurde. Denn just in der Sekunde, als Trump seine Gäste zur Unterzeichnung einlud, schoss die Hamas im Gazastreifen zwei Raketen auf Israel ab.

Eine Rakete auf die südisraelische Küstenstadt Aschkelon konnte von dem Abwehrsystem Eisenkuppel abgeschossen werden. Am Himmel war ein großes Feuerwerk zu sehen, als die Raketentrümmer in alle Richtungen zerstoben. Eine zweite Rakete schlug auf dem Parkplatz vor einem Einkaufszentrum in der Hafenstadt Aschdod ein. Acht Menschen wurden mit Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert, unter ihnen eine schwangere Frau. Sämtliche Schaufenster des Einkaufszentrums waren zertrümmert und an mehreren Fahrzeugen entstand Totalschaden. Bei vielen anderen Autos zersplitterten die Fensterscheiben.

Palästinenser isoliert

Für die Palästinenser, in Gaza wie bei der Autonomiebehörde in Ramallah, gilt der „Friedensvertrag“ zwischen Israel und den Emiraten sowie das Abkommen mit Bahrain als „Verrat“, weil erstmals die Palästinenser außen vor gelassen worden waren. Bisher hatten die strikte Ablehnungspolitik der Palästinenser und der totale Boykott Israels die 22 arabischen Staaten zusammengekittet.

Plötzlich war dieser selbstverständliche Zusammenhalt gerissen, und niemand weiß im Moment, ob andere arabische Staaten dem Schritt der Emirate und Bahrains folgen werden. Schon ist die Rede von direkten Flügen nach Marokko, sowie der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen Israels mit Tunesien. Sogar der Irak zeige „Interesse“ an dieser Entwicklung, vor allem wegen finanzieller Erwägungen.

Prominenten Widerstand leisten vor allem die Europäer mit ihrem Mantra der „Zwei-Staaten-Lösung“. Die hat freilich seit Jahrzehnten jeglichen Fortschritt in Richtung Frieden blockiert, weil sich die Palästinenser weigern, Israel als „jüdischen Staat“ anzuerkennen. In europäischen Medien war sogar von einer „Kapitulation“ vor der amerikanischen Politik die Rede, als wäre Frieden ein Kriegsakt. Dabei ist unklar, ob die Europäer dem derzeitigen Präsidenten den Erfolg nicht gönnen, oder ob sie tatsächlich die palästinensische Vernichtungspolitik gegenüber Israel blindlings gepachtet haben. Die Hamas und die „Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) in Ramallah verpassen keine Gelegenheit zu erklären, dass es Frieden in Nahost erst geben könne, sowie ganz „Palästina“ von Juden befreit sei.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen