HUZHOU (inn) – Der südisraelische Kibbuz Neot Smadar zählt zu den „Besten Tourismusdörfern“ weltweit. Dies gab die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) am Freitag in der chinesischen Stadt Huzhou bekannt.
Neot Smadar ist eine ökologische Ortschaft in der südlichen Arava. Nach Kfar Kama im Jahr 2022 ist es das zweite israelische Dorf, das in die Liste aufgenommen wird. Der Titel ist vergleichbar mit dem Status der UNESCO-Welterbestätten. Die Liste der UNWTO umfasst rund 250 Dörfer weltweit.
Das UN-Tourismusprojekt würdigt ländliche Gemeinden, die eine Vorreiterrolle in den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Erhaltung des kulturellen Erbes und Stärkung der lokalen Wirtschaft einnehmen. Die Kandidatur von Neot Smadar wurde vom israelischen Tourismusministerium eingereicht. Die Bewerbung ist Teil einer umfassenderen Politik zur Förderung einzigartiger Gemeinden auf der globalen Bühne, wie das Staatliche Israelische Tourismusbüro in Deutschland mitteilte.
Kooperation, Eigenproduktion und Nachhaltigkeit
Der Kibbuz Neot Smadar wurde 1989 gegründet. Heute leben dort rund 250 Menschen. Neben Mitgliedern gehören zu den Bewohnern Freiwillige aus Israel und der ganzen Welt. Die Gemeinschaftssiedlung gilt als einzigartiges Modell einer ökologischen Gemeinschaft, die auf Kooperation, Eigenproduktion und Nachhaltigkeit basiert.
Zu den touristischen Angeboten gehört ein Kunsthaus, das über 15 Jahre von den Bewohnern errichtet wurde. Außerdem gibt es ein biologisch arbeitendes Boutique-Weingut, eine Herberge mit regionalen Produkten, Unterkünfte im Wüstenstil und Kunst-Workshops. Sternenbeobachtung mit dem Teleskop des Weizmann-Instituts ist ebenso möglich wie geführte Touren durch die Wüstenlandschaft.
Tourismusminister: Israelischer Geist in seiner besten Form
Israels Tourismusminister Chaim Katz (Likud) erklärte: „Herzlichen Glückwunsch an den Kibbuz Neot Smadar, der den israelischen Geist in seiner besten Form verkörpert – durch Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn. Wir sind stolz darauf, die Nominierung unterstützt zu haben, die dem Kibbuz den renommierten Titel ‚Bestes Tourismusdorf 2025‘ eingebracht hat.“ Die Auszeichnung sei ein weiterer Erfolg im Rahmen der UN-Tourismusorganisation und ein Zeichen internationaler Anerkennung für Israels einzigartigen Charakter und die Qualität seines nachhaltigen Tourismus. „Wir werden weiterhin daran arbeiten, Israels Position als begehrtes Reiseziel zu stärken.“
Die prämierten Dörfer werden Teil eines weltweiten Netzwerks führender Reiseziele. Sie erhalten globale Aufmerksamkeit, die Entscheidungsträger und Besucher aus aller Welt anzieht. Die Jury zieht für ihre Bewertung neun Kriterien zu Rate, darunter wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Sicherheit oder Erhaltung des kulturellen Erbes.
Auf der Liste der 52 neuen Orte finden sich weitere Dörfer im Nahen Osten: Al-Asraq in Jordanien und Masfut in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Hinzu kommen drei iranische Ortschaften: Kandelus, Schafiabad und Soheili. Aus Deutschland wurden die Flößerstadt Schiltach im Schwarzwald und die Marktgemeinde Bad Hindelang im schwäbischen Landkreis Oberallgäu in Bayern aufgenommen, aus der Schweiz kam Valendas im Kanton Graubünden neu auf die Liste. (eh)
7 Antworten
Neot Smadar, empfehlenswertes Tourismusziel. Da müssen wir hin.
70 km nördlich von Eilat, eine bemerkenswerte Oase. Und Gott sei es gedankt, weit weg vom Gazastreifen.
Es macht richtig Lust, bei einer Israelreise diesen Ort zu besuchen.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Auszeichnung zum besten Tourismusdorf. 👍🇮🇱
Was für ein schöner Kommentar. 👍💜
Die Tatsache, dass die UN-Touristenorganisation ein israelisches Dorf in die Bestliste aufgenommen hat ist eine schöne Tatsache und gute Nachricht in einer eher von negativen Ereignissen gekennzeichneten Zeit.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir zur Auszeichnung des Kibbuz Neot Smadar.
Es wird die Zeit kommen, da werden die Völker Israel bewundern, und an diese Zeit glaube ich.
Danke für den Bericht und die gute Nachricht, die wir alle gut gebrauchen können in der schwierigen Zeit.
Sternenbeobachtung mit einem Teleskop des Weizmann-Instituts – das hört sich sehr gut an.
Macht nur weitere so schöne verträumte Sachen … die werden dann unvergessen leuchtend und überdauern, trösten! *SHALOM
Psalm 127,1
„Wenn der Herr das Haus nicht baut, arbeiten die Bauleute vergebens. Wenn der Herr nicht über die Stadt wacht, wachen die Wächter vergeblich.“