Juden trauern um zerstörte Jerusalemer Tempel

Der Fasttag Tischa BeAv erinnert unter anderem an die Zerstörung der beiden jüdischen Tempel in Jerusalem. Er beginnt am Samstagabend.
Von Israelnetz
So könnte der Zweite Tempel ausgesehen haben

Die beiden Jerusalemer Tempel stehen im Mittelpunkt des jüdischen Trauertages „Tischa BeAv“. Am 9. Tag des jüdischen Monats Av, „Tischa BeAv“ erinnern sie an die Zerstörung der beiden Kultstätten. Juden fasten von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang. In diesem Jahr beginnen sie damit am Abend des 2. August.

Den Ersten Tempel zerstörten die Babylonier im Jahr 586 vor der Zeitrechnung. Der Zweite Tempel wurde während des Jüdischen Krieges im Jahr 70 nach Christus von römischen Truppen zerstört. Diese beiden für Juden traumatischen Ereignisse ereigneten sich der Überlieferung zufolge jeweils am 9. Av.

Weitere jüdische Katastrophen

Mit dem jüdischen Datum sind weitere Katastrophen verbunden. So schlugen die Römer im Jahr 135 endgültig den jüdischen Aufstand nieder und töteten am 9. Av den Anführer Simon Bar Kochba. In ihn hatten Juden große Hoffnungen gesetzt, vielen galt er sogar als Messias.

Nach diesem Sieg erklärte Kaiser Hadrian Jerusalem zur römischen Militärkolonie Aelia Capitolina. Juden durften die Stadt nicht betreten. Das Gebiet wurde „Palästina“ genannt, dadurch wollten die Römer jede Erinnerung an das jüdische Leben in der Region auslöschen. Ein Jahr später wurde Jerusalem erneut zerstört, auch das geschah am 9. Av.

Auch im Zusammenhang mit dem Mittelalter und der Neuzeit steht das Datum für furchbare Ereignisse: Im Jahr 1290 verfügte England die Ausweisung der Juden, 1492 begann deren Vertreibung aus Spanien. Auch der Ausbruch des Ersten Weltkrieges am 1. August 1914 fiel auf den Tischa BeAv. Und 1942 begannen an diesem Datum die Massendeportationen von Juden aus dem Warschauer Ghetto.

Ereignis aus biblischer Zeit

Zudem erinnern Juden an ein Ereignis aus biblischer Zeit: Bevor das Volk Israel ins Gelobte Land einziehen konnte, sandte Mose zwölf Kundschafter dorthin. Diese kehrten mit vielen Früchten zurück. Zehn von ihnen erzählten aber auch von Riesen, die im Lande Kanaan lebten. Daraufhin verloren die meisten Israeliten ihr Gottvertrauen. Als Strafe durfte ihre Generation mit Ausnahme der beiden rechtschaffenen Kundschafter Josua und Kaleb das verheißene Land nicht betreten.

Die Geschichte findet sich in 4. Mose 13, ohne Datumsangabe. Aber nach jüdischer Überlieferung ereignete sich der folgenschwere Sinneswandel des Volkes am 9. Av. Auch deshalb begehen Juden an diesem Datum einen Trauertag, an dem sie fasten und nicht die Tora studieren. Denn in Psalm 19,9 steht geschrieben: „Die Befehle des HERRN sind richtig und erfreuen das Herz.“ Zur Liturgie gehört an diesem Fasttag das Buch der Klagelieder. (eh)

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

19 Antworten

  1. Tischa BeAv, der neunte Tag im Av, ein Tag des
    Unheils, ein Tag der Trauer um Verlorenes
    SHALOM

    8
    1. Der Prophet Jeremia, kündigt die Zerstörung als Gericht Gottes an, dass dürfen wir bitte nicht ignorieren!

      7
  2. >Das Gebiet wurde durch die Römer „Palästina“ genannt< Es wäre nun recht das Land wieder "Erez Israel" zu nennen. (Jahwe kämpft) Gesegneten Schabbat

    11
    1. Michael Bernhard, es heißt bereits Erez Israel.
      Die genaue Übersetzung des Namens Isra-el lautet ,,Der Gott EL streitet“.
      SHALOM SHABBAT

      4
  3. Warum hat JHWH es zugelassen, dass seine Tempel zerstört werden und sogar die Bundeslade verloren gegangen ist bzw. vernichtet wurde? Kann mir das ein Jude erklären mit seinen Gedanken?

    (Bitte keine christlichen Erklärungen, vielen Dank.)

    0
    1. @Hallo Chris
      Tja,das wird nicht so einfach sein. Denke,das kann man nicht so ins 2 Worten erklären. Aber vielleicht hast du ja in deiner Gegend eine jüdische Einrichtung? Die haben oft ich nenne es mal „Tag der offenen Tür“. Dort mal einen Rabbi fragen. Ansonsten kann ich es leider auch nur Biblisch erklären. Was den Rahmen sprengen würde. Aber zur kleinen Info: christlicher und jüdischer Glaube liegen gar nicht so weit auseinander.
      Liebe Grüße Manu 🙋🏻‍♀️

      3
      1. @Manu: Ich bitte Dich vielmals um Verzeihung. Ich hatte meine Frage ganz vergessen, bin eben aufgewacht (hatte schon geschlafen) und plotzlich ist sie mir eingefallen. Vielen Dank für Deine Antwort hier und weiter unten!

        0
      1. @maria: Auch Dir hier und weiter unten in Deinem Hinweis auf das Ehepaar eine große Bitte um Verzeihung, dass ich meine Frage und eine Antwort vergessen hatte. Das tut mir leid. Zugleich ein großes Danke für den Hinweis!

        0
        1. @Chris
          Ich wünsche Dir, dass Du Antworten findest auf Deine Fragen.
          Sie werden sicher auch schmerzhaft sein. Einerseits ist unser Gott ein liebender Vater, andererseits aber auch gerecht. Und das beinhaltet auch Gericht.

          0
    2. @ Chris
      Es gibt in Israel ein jüdisches Ehepaar, geistliche Lehrer, die eine jüdische Antwort haben.
      Sie geben diese antwort in ihrem letzten „Kleinfax“, kann abonniert werden.
      Wende Dich an Emmausway.

      2
      1. @Maria
        Danke für die Info. Auch wenn ich nicht gefragt habe. Aber ich habe wieder etwas gelernt und kann mich da auch mal „schlau“ machen!
        Einen schönen Tag und liebe Grüße!
        Manu🙋🏻‍♀️🇮🇱

        0
  4. @Chris
    Kleiner Nachtrag(auch wenn es jetzt aus der Bibel kommt).
    Lies mal Matthäus24,1. Bzw. Lukas 21,5-6.
    Am besten im Ganzen. Nicht nur den einen Satz. Das hat auch mit „heute“ zu tun. Es gibt so viele „Warums“? Man kann nicht immer alles erklären. Eigentlich geht es um die Judenverfolgung. Die ja schon ewig anhält. Und da müsste man so viel fragen: warum dies? Warum der 7.10.? Alles wissen wir auch nicht. Und bitte glaub nicht alles,was gesagt wird. Die Juden wären selbst schuld,weil sie Jesus gekreuzigt haben.Manches weiß und versteht man nicht. Und es wird auch noch vieles geschehen. Sieht man ja,was los ist auf der Welt. Auch das wurde prophezeit.
    Ich hoffe,ich hab dich jetzt nicht genervt. Ich möchte auch nicht missionieren. Aber versuche immer zu helfen,oder zu erklären.
    Und bei dir ist es mir wichtig. Wir haben irgendwie den Draht oder die Chemie zueinander. Glaube ich jedenfalls.😃😃
    Manu

    3
    1. Du bist so lieb! Herzlichen Dank. Nein, Du nervst mich überhaupt nicht. 😉 Ganz im Gegenteil, ich lese Dich immer sehr gerne! 👍😄 Vielen Dank, dass Du Dir extra die Mühe gemacht hast mit den Bibelstellen. 😎

      1

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen