Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
11 Antworten
Wie dumm. Das weiß doch inzwischen jedes Kind, dass man in diesen Zeiten nicht einfach illegal eine Grenze zu Israel überschreiten kann. Das sind Zwischenfälle, die einfach nicht sein müssen.
Blöd gelaufen, was die Grenzgänger betrifft.
Ist keine grüne Grenze, den Jordaniern ist kein Vorwurf zu machen, die tun ihren Job.
SHALOM ALEJCHEM
Inder wollen zu Recht in Israel arbeiten und riskieren ihr Leben.
Glauben Sie in Israel gäbe es zuwenig Arbeitskräfte? Ich bezweifle, dass der Inder ein hochqualifizierter Fachmann war sonst hätte nicht so unsinnig gehandelt!
@Jean Roth
Israel, aber auch die Toscana, steht wegen Mangel an Arbeitskräften, in fast allen Bereichen, mit dem Rücken zur Wand.
Würden Sie deshalb ein Illegaler, der bei Nacht eine Straftat durch unerlauberten Grenzübergang begeht in Ihrer Firma einstellen? Ich nicht !
Was für einen Grund gibt es zu schiessen, wenn einer ein Land für ein anderes verlässt? Kannte ich bisher nur von der DDR.
@B.Theis
Von der DDR sind Menschen vor einem Diktator geflüchtet. Wenn sie nicht diktatorisch regiert worden wären, hätten die meisten geflüchteten Bürger dort bleiben wollen. Außerdem wäre kein DDR-Bürger in ein Kriegsland geflohen. Das ist mit dem Inder, der ohne Not in Jordanien lebt, etwas völlig anderes und nicht zu vergleichen. Er hätte überall in „andere Länder“ reisen können, aber MIT Genehmigung und Pass. Man kann ja auch verstehen, dass Israel zurzeit „nicht jeden“ einreisen lässt, wenn immer wieder Anschläge von illegalen Eingereisten passieren.
??? Was versuchen Sie mir zu erklären?
1. Gibt es für mich keinen Grund einen einzelnen Menschen zu erschießen, wenn er swas macht, nicht rinverstanden? Oder doch.
2. Es waren aber doch die Jordanier, die geschossen haben und nicht die Israelis, das hätte ich zumindest noch begriffen.
3. Frage ich mich über die Berechtigung und die Kompetenz, über das zu urteilen, was diesen Menschen zu einer für Sie nicht verständliche Handlung getrieben hat. Dies finde ich, positiv ausgedrückt mutig, negativ betrachtet fahrlässig.
Ich könnte Ihnen Gründe nennen, warum dieser Inder von dort weg wollte, obwohl Sie das selbst wissen könnten.
Woher sollten die Sicherheitskräfte wissen, dass der Mann, der eine illegale Tat begehen wollte kein Terrorist war ?
Jordanien hat wohl große Probleme mit Drogen- und Waffenschmuggel und geht sehr restriktiv vor, wenn es dort verdächtige Grenzübertritte gibt. Vielleicht wurden sie für Schmuggler gehalten.