

In einem der sechs Webinare geht es um „die vergessenen Häuser von Tel Aviv“
Israel lädt zum Online-Tag
Reisen bildet, lautet ein Sprichwort. In Zeiten von Corona bleiben Reisen aber auf der Strecke. Die israelische Botschaft will mit mehreren Web-Seminaren zur Geschichte, Kultur und Politik des jüdischen Staates Abhilfe schaffen.
BERLIN (inn) – In Corona-Zeiten sind Reisen nach Israel bekanntlich schwierig. Um die Zeit bis zum nächsten Trip zu überbrücken, bietet die Botschaft in Deutschland am Sonntag, 29. November, sechs kostenlose Webinare an. Interessierte können die virtuellen Vorträge mit dem Konferenzdienst Zoom verfolgen.
Los geht es um 11 Uhr, geplantes Ende ist um etwa 15 Uhr. Die Themen lauten „Die vergessenen Häuser von Tel Aviv“, „Conrad Schick – Der berühmteste deutsche Protestant des 19. Jahrhunderts“, „Der 29. November in der zionistischen Geschichte“, „Modernes Hebräisch – Eine antike Sprache wird zum Leben erweckt“, „Die Anfänge der deutsch-israelischen Beziehungen“ und „Peace Now? Israel und die Golfstaaten“.
Die Experten, die in den Web-Seminaren zu Wort kommen, sind Reiseleiter oder hauptberuflich im israelischen Tourismus aktiv. Der Zugangslink findet sich auf der Facebook-Seite des Angebots.
Weiterführende Links
„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Israelnetz Newsletter
Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.
