• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Vorwürfe gegen Rabbiner: Wassef Erekat in der Sendung mit einer palästinensischen Moderatorin
15.01.2021 Offizielles PA-Fernsehen

Vorwurf: „Rabbiner stacheln jüdische Kinder zum Mord auf“

Im offiziellen Fernsehen der Autonomiebehörde hetzt ein angeblicher „Militärexperte“ gegen Rabbiner. Seinen Vorwurf könnte er umgekehrt palästinensischen Führern machen.

Adelson unterstütze Trump mit Millionen und Netanjahu gar mit einer eigenen Zeitung
13.01.2021 Mit 87 Jahren

Kasino-Milliardär und Israel-Unterstützer Sheldon Adelson gestorben

Mit Sheldon Adelson stirbt eine Koryphäe des zeitgenössischen Zionismus. Der Milliardär galt zudem als einer der wichtigsten Unterstützer Netanjahus. Jener würdigt den Philanthropen als „jüdischen Patrioten“.

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS fordert vordergründig die Isolation Israels
12.01.2021 Buch über BDS

Boykott mit vernichtendem Argwohn

Die Israel-Boykott-Bewegung BDS gibt vor, sich für Palästinenser einzusetzen. Doch sie zielt auf die Vernichtung Israels. Ein lesenswertes Buch zum Thema stellt die Zusammenhänge verständlich heraus. Eine Rezension von Marc Neugröschel

Vor allem mit dem Lesen hebräischer Texte hat ein Teil der israelischen Bevölkerung Probleme
12.01.2021 Statistik

Etwa sieben Prozent der Israelis beherrschen kein Hebräisch

Die wichtigste Alltagssprache in Israel ist Hebräisch. Doch nicht nur Arabern bereitet sie mitunter Probleme, wie eine Studie zeigt. Mit sinkendem Alter nehmen die Kenntnisse allerdings zu.

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler mehrere hundert Meter tief unter dem Toten Meer gebohrt
11.01.2021 Totes Meer

Forscher befürchten großes Erdbeben

Um die Geschichte der Erdbeben in der Region zu erforschen, haben Wissenschaftler erstmals tief unter dem Toten Meer gebohrt. Nun warnen die Forscher: Die Häufigkeit von Erdbeben wird in Israel unterschätzt.

11.01.2021 Nach Entminung

Katholiken feiern Taufgedenken am Jordan

Eine Tradition lebt wieder auf: Nach einer Pause von mehr als einem halben Jahrhundert gedenken Katholiken am Jordan der Taufe Jesu. Das war zuvor wegen zahlreicher Landminen nicht möglich.

Das Ehepaar Simchoni hat gute Erfahrungen mit den palästinensischen Nachbarn gemacht
11.01.2021 Leben in der Siedlung

„Ein Miteinander ist möglich“

Asriel und Varda Simchoni sind Siedler der ersten Stunde. Sie erinnern sich an die Anfangsjahre ihrer Wahlheimat Ofra. Unausweichlich kommen sie auch auf die damals guten Beziehungen mit den arabischen Nachbarn zu sprechen. Das klingt dann ganz anders als das, was vielfach über Siedlungen in den Medien zu lesen und zu sehen ist.

Der Knessetausschuss zur Förderung von Frauen und Gleichstellung der Geschlechter begrüßt seine Gäste ab sofort nicht mehr im generischen Maskulinum
08.01.2021 Tag der Hebräischen Sprache

Gendern in der Knesset

Mit den ersten Zeilen der Bibel ist die hebräische Sprache geschlechtsspezifisch geprägt. Das moderne Hebräisch hat dies übernommen. Doch seit einigen Jahren wird in manchen Kreisen die Forderung laut, genderneutral zu sprechen und zu schreiben. Das Phänomen ist nicht neu, nun ist es auch in der Knesset angekommen.

Zeremonie auf dem Herzlberg-Militärfriedhof (Archivbild)
06.01.2021 Armee-Bericht

Weniger Soldaten-Suizide bei insgesamt niedrigen Todeszahlen

Die Todeszahl unter israelischen Soldaten ist die zweitniedrigste der Geschichte. Die häufigste Ursache bleibt Suizid. Präventionsprogramme sollen dem entgegenwirken.

Anti-Diebstahl-Chef Amir Ganor mit griechischer Vase
05.01.2021 Tausende Fundstücke

Geschmuggelte Antiquitäten sichergestellt

Die Altertumsbehörde hebt einen Schmugglerring aus und stellt tausende Artefakte sicher. Unter den Fundstücken befinden sich Münzen, Schmuck und Keramik in Museumsqualität. Allerdings stammen sie nicht alle aus Israel.

In Israel wurden innerhalb kürzester Zeit rund zehn Prozent der Einwohner gegen das Coronavirus geimpft
04.01.2021 Coronavirus

Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“

Im Übergang zwischen den Jahren gelang Israel ein gewaltiger Sprung: Zehn Prozent der Bevölkerung erhielten bereits die erste Covid-19-Impfung. Mit 950.000 Geimpften innerhalb von nur 13 Tagen steht der jüdische Staat einsam an weltweiter Spitze. Die Welt fragt verwundert: Wie schafft Israel es, ein solches Tempo vorzulegen? Eine Analyse von Antje C. Naujoks, Be'er Scheva

Der „Schwarze Obelisk“ zeigt den israelitischen König Jehu, oder dessen Botschafter, kniend vor dem assyrischen Monarchen Salmanasser III. (etwa 827 vor Christus)
23.12.2020 Uraltes Mysterium

Auf der Suche nach den Verlorenen Stämmen Israels

Zehn israelitische Stämme sind seit ihrer Verschleppung nach Assyrien im 6. Jahrhundert vor Christus verschollen. Bibelleser stellt das vor die Frage, wie sich die Prophetien über die Rückkehr aller Kinder Israel ins Heilige Land da noch erfüllen können.

Nach der Weihnachtspause nimmt Israelnetz seine Arbeit im neuen Jahr wieder auf (das Archivbild zeigt den Krippenplatz in Bethlehem)
23.12.2020 Jahreswechsel

Israelnetz-Redaktion wünscht gesegnete Weihnachten und Bewahrung im neuen Jahr

Die Redaktion von Israelnetz wünscht allen Lesern eine gesegnete Weihnachtszeit und Gottes Schutz für das neue Jahr 2021. Bis zum ersten Januarwochenende ist die Redaktion nicht besetzt. Wir melden uns wieder mit aktueller Berichterstattung und Hintergrundartikeln am 4. Januar. Schalom!

Amit Re'em beim Ritualbad in Gethsemane
22.12.2020 Ritualbad

Erster Fund aus der Zeit Jesu in Gethsemane

An dem Ort, wo Jesus laut dem Neuen Testament seine letzten Stunden vor Verrat und Kreuzigung verbrachte, wird erstmals ein Relikt aus der zweiten Tempelperiode entdeckt. Über mehrere Ecken könnte dies mit den biblischen Angaben zusammenpassen.

Der Eingang zum Tempelinstitut in Jerusalem
18.12.2020 Tempelinstitut

Aktiv für den Dritten Tempel

Eines Tages wird das Wohnhaus Gottes auf Erden, der Tempel in Jerusalem, wiedererrichtet werden. Darüber herrscht in weiten Teilen des Judentums Einigkeit. Kontroverser wird dagegen die Frage diskutiert, wann und von wem der Tempel aufgebaut werden soll. Das Jerusalemer Tempelinstitut hat dazu eine klare Meinung.

Zeichen der Unterstützung: Das Nummernschild zeigt eine Orangenblüte vor dem Davidsstern
17.12.2020 Sonderausgabe

Israel-Nummernschild für Florida

Die USA sind bekannt für kreative Nummernschilder. In Florida lässt sich nun eines zur Unterstützung Israels beantragen.

Erlangte wegen seiner Spionage-Romane Berühmtheit: John Le Carré (1931–2020)
14.12.2020 Verstorbener Schriftsteller

John le Carré: „Israel hat mich erschüttert“

Er bekam Arafats Herz zu spüren und stellte sich mit ganzem Herzen hinter Israel: Der verstorbene britische Schriftsteller John le Carré bereiste für seine Recherchen auch den Nahen Osten. Bis zuletzt setzte er sich gegen Antisemitismus ein.

Ein israelisches Unternehmen bietet Schmuck mit der Hebräischen Bibel auf einem winzigen Chip an (hier in Kombination mit einem kleinen Fläschchen).
11.12.2020 Aus Israel

Schmuck mit Bibeln im Nano-Format

Auf die Größe eines Sandkorns haben Wissenschaftler den vollständigen Text der Hebräischen Bibel geschrumpft. Eine israelische Juwelier-Firma verkauft Schmuckstücke, die diese „Nano-Bibel“ enthalten.

Demonstranten bei einer BDS-Kundgebung (Archivbild)
11.12.2020 Eineinhalb Jahre später

Kultureinrichtungen kritisieren BDS-Beschluss

Der Bundestag stufte die Boykottbewegung BDS 2019 als antisemitisch ein. Kunst- und Kultureinrichtungen kritisieren dies nun. Sie befürchten eine Ausgrenzung „wichtiger Stimmen".

Ilay Elmkies zusammen mit seinen Mitspielern von der TSG Hoffenheim
10.12.2020 Von Israel nach Hoffenheim

Fußballer und Patriot aus Leidenschaft

Der Israeli Ilay Elmkies hat bereits einiges erreicht: Neben seinem Profidebüt bei der TSG Hoffenheim feierte der 20-jährige Fußballer erste Einsätze in der Nationalmannschaft. Durch seinen Umzug nach Deutschland wurde er außerdem Teil eines ganz besonderen Filmprojekts.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 23.12.2020 Abkommen unterzeichnet
    Israelisch-amerikanische Delegation in Marokko
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen