• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Keine Idylle: Bei der Operation „Starker Fels“ drangen israelische Soldaten in den Gazastreifen vor
13.04.2021 Schockierende Tat

Traumatisierter Kriegsveteran zündet sich selbst an

Ein junger Mann leidet unter den Folgen seines Einsatzes im Gaza-Konflikt. Er beklagt mangelnde Unterstützung und greift mit einer Selbstentzündung zu einem drastischen Mittel.

Der Stein im Gedenken an den „gestrandeten Zug“ wurde Mitte April am Gleis in Farsleben aufgestellt
13.04.2021 Befreiung vom Nationalsozialismus

Gedenken an den „gestrandeten Zug“

Vor 76 Jahren strandete ein Deportationszug der Nationalsozialisten in Sachsen-Anhalt. Unter den Häftlingen war auch eine junge Ungarin, die heute israelische Künstlerin ist. Ein Gedenkstein erinnert seit ein paar Tagen an die Odyssee der Juden.

In der kommenden Woche gedenkt Israel seiner Gefallenen und Terror-Opfer
09.04.2021 Jom HaSikaron

Israel trauert um 43 weitere Gefallene

Der Gedenktag für die Gefallenen beginnt am kommenden Dienstagabend. Deren Zahl hat sich seit dem vorigen Jom HaSikaron um 43 erhöht. Hinzu kommen 69 Menschen, die nachträglich als Kriegs- oder Terror-Opfer anerkannt wurden.

Rivlin erinnerte an die Holocaustüberlebenden, die dem Coronavirus zum Opfer gefallen sind
08.04.2021 „Bis zum allerletzten Juden“

Israel gedenkt der Scho'ah

Am Gedenktag Jom HaScho'ah nimmt Präsident Rivlin Bezug auf die besondere Gefährdung der Überlebenden durch das Coronavirus. Regierungschef Netanjahu warnt einmal mehr vor der iranischen Bedrohung.

Analysen des Zentralbüros für Statistik zeigen die verheerenden Folgen des Holocaust
07.04.2021 Statistik

Holocaust-Gedenken: So viele Juden auf der Welt wie einst 1925

Das Zentralbüro für Statistik bringt anlässlich des Holocaust-Gedenktages neue Zahlen heraus. Sie zeigen: Bis heute sind die Folgen der Scho'ah darin erkennbar.

Diese sechs Menschen entzünden die Fackeln in Yad Vashem
07.04.2021 Jom HaScho'ah

Die Lebensbilder der Fackelanzünder

Im Gedenken an die sechs Millionen Menschen, die während der Scho'ah ermordet wurden, entzünden sechs Überlebende symbolisch sechs Fackeln. Jeder hat seine eigene bewegende Biographie, doch bei allen sind die Ereignisse des Jahres 1941 von besonderer Bedeutung.

Auch in der Bundesliga hat Munas Dabbur immer wieder Grund zum Jubeln
06.04.2021 Fußballer Munas Dabbur

Ein israelischer Torjäger in der Bundesliga

In Nazareth lernte der Israeli Munas Dabbur das Toreschießen. Mittlerweile profitiert der Bundesligaclub Hoffenheim von seinem Talent. Besonders erfolgreich ist der Fußballer in der Europa League.

Die Tora wurde im Kofferraum des Fahrzeugs gefunden
01.04.2021 Schmuggel

Türkische Polizei beschlagnahmt 2.000 Jahre alte Torarolle

Bei einem Einsatz stellt die türkische Polizei nach eigenen Angaben eine 2.000 Jahre alte Torarolle sicher. Sollte sich das Alter bestätigen, wäre es eine der ältesten Exemplare der Welt.

Kleine weiße Box: Ärzte des Scheba-Krankenhauses präsentieren den Corona-Schnelltest „SpectraLIT“
01.04.2021 Kampf gegen Corona

Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung

Eine israelische Erfindung weckt Hoffnungen auf schnelle Corona-Testverfahren. Viele Menschen genießen indes die Freiheiten der Pessach-Woche.

Juden, die den Jemen im Jahr 2016 mit israelischer Hilfe verließen
01.04.2021 Bürgerkriegsland

Die letzten Juden verlassen den Jemen

Die jemenitischen Juden bilden eine uralte Gemeinschaft, die ihr Heimatland über Jahrhunderte prägten. Nun reisen die letzten von ihnen aus – unfreiwillig.

Bilder aus zwei jemenitischen Lehrbüchern: Ein ägyptischer Junge blickt vom Sinai auf das verhasste Israel; ein sechszackiger gelber Stern warnt vor Normalisierung
30.03.2021 Gegen Israel und Amerika

Wie Huthis in Lehrbüchern zu Gewalt aufrufen

Juden, Israel und die USA – sie gelten als Hauptfeinde in jemenitischen Schulbüchern. Außerdem rechnen Schüler, deren Lehrer das Material der Huthis benutzen, mit Gewehren.

Dank der deutlich gesunkenen Infektionszahlen in Israel war der Sederabend wieder in größeren Gruppen möglich
29.03.2021 Corona-Lockerungen Normalisierung

Pessach wieder im größeren Kreise

Das Pessachfest bedeutet für jüdische Israelis auch eine Befreiung von Corona-Auflagen. Ein besonderer Gruß kommt vom neuen Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate.

Zum Fest der Freiheit blicken Juden dankbar auf ihre Vergangenheit. Deshalb singen sie Loblieder.
26.03.2021 Pessach

Loblieder in Erinnerung an die Befreiung

Zu Beginn des Pessach-Festes, in der Seder-Nacht, feiern Juden den Auszug aus Ägypten. Lieder spielen im liturgischen Ablauf eine wichtige Rolle, drei von ihnen sind besonders bekannt.

Hat für die Corona-Pandemie einen Plan B parat: Giora Feidman
25.03.2021 Portrait zum 85. Geburtstag

Musiker Feidman sieht Virus als willkommene Gelegenheit

Er spielte die Klarinettenmelodien in Steven Spielbergs Holocaust-Drama „Schindlers Liste“. Auch in den deutschen Filmen „Jenseits der Stille“ und „Comedian Harmonists“ war er zu hören. Jetzt wird Giora Feidman 85 Jahre alt – und nimmt Corona pragmatisch.

Junge Beduinen im Einsatz für Juden
25.03.2021 Solidarität

Beduinen packen Lebensmittelpakete für Juden

Eine Freiwilligen-Vereinigung hilft mit Lebensmittelpaketen jüdischen Familien kurz vor dem Passahfest. Jüdische Ehrenamtliche wollen sich revanchieren.

Einfach zu Hause einnehmen: Bei einer Impfung per Tablette wäre kein speziell geschultes Personal zur Verabreichung nötig
24.03.2021 Tabletten und Nasenspray

Mit neuen Mitteln gegen das Coronavirus

Eine israelische Firma will Corona-Impfungen revolutionieren: In Form einer Tablette wäre das Vakzin schneller zu produzieren, einfacher zu lagern und angenehmer zu verabreichen. Tests sollen zeitnah beginnen. Bei einem anderen israelischen Mittel ist die Produktion bereits angelaufen.

Vor fünf Jahren wurde Hallel Ariel (l.) ermordet – ihre Mutter beklagt, der Internationale Strafgerichtshof gehe der Sache nicht nach
23.03.2021 Brief mit Vorwürfen

Mutter von Opfer: Strafgerichtshof ignoriert palästinensischen Terror

Palästinenser setzen für Klagen gegen Israel auf den Internationalen Strafgerichtshof. Eine israelische Organisation zweifelt indes nicht nur an dessen Befugnis, sondern auch an dessen Rechtschaffenheit.

Die Wahlzettel mit den Kürzeln für die Parteien sind kompliziert
23.03.2021 Abstimmung für die 24. Knesset

Schwitzen am Wahltag

Nicht nur die unübersichtlichen Wahlzettel machen den Israelis zu schaffen. Auch das Wetter stellt sie vor Herausforderungen.

Die Auszählung der Stimmen für die neue Knesset dürfte in diesem Jahr länger dauern als üblich
23.03.2021 Vierte Abstimmung binnen zwei Jahren

Wissenswertes über die Knesset-Wahlen

Am heutigen Dienstag wählen israelische Staatsbürger zum vierten Mal in nur zwei Jahren ein neues Parlament. In Israels fast 73-jähriger Geschichte bringt diese Stimmabgabe einige Besonderheiten.

Im weltweiten Vergleich sind die Israelis besonders glücklich
22.03.2021 UN-Studie

Israel belegt 12. Platz im Glücksreport

Im neuen Glücksindex rückt Israel um zwei Ränge nach oben und liegt damit direkt vor Deutschland. Spitzenreiter bleibt Finnland.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil das für mich die beste und neutrale Informationsquelle ist. Wenn ich schon als jüdisches Kind der Shoa in Mainz/Wiesbaden ohne die Eltern zu kennen aufwuchs und keinen Nachweis über meine Herkunft habe, dann freue ich mich über Ihre Informationen. Sie sind eine Brücke zu meiner Heimat: Israel!“

Jecheskiel Jachin Krebs, Israelnetz-Leser

Meistgelesen

  • 01.04.2021 Bürgerkriegsland
    Die letzten Juden verlassen den Jemen
  • 01.04.2021 Kampf gegen Corona
    Israelischer Sekunden-Test erhält EU-Genehmigung
  • 31.03.2021 Menschenrechtsbericht
    USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker
  • 30.03.2021 Untersuchung angesetzt
    Polizei erschießt angreifenden Araber

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

31.03.2021 Mit 101 Jahren
Für ihren heldenhaften Einsatz erhielt Anna Kozminska den Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“
31.03.2021 Mit 101 Jahren

Älteste Judenretterin gestorben

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

31.03.2021 Menschenrechtsbericht
US-Präsident Biden hält an Teilen der Nahost-Politik seines Amtsvorgängers Trump fest
31.03.2021 Menschenrechtsbericht

USA betonen die „Besatzung“ wieder stärker

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen