Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
10 Antworten
Die Arbeit von Lothar Klein war gesellschaftlich wichtig und sinnvoll. Hoffentlich ist eine andere motivierte Person an seine Stelle getreten und setzt dessen Arbeit fort.
Es sind große Schuhe die Lothar hinterlässt, aber die Arbeit wird fortgesetzt.
Klein war ein großer Unterstützer Israels. Mit großem Engagement haben sich seit vielen Jahren unzählige Handwerker aus Sachsen an der Sanierung von Häusern und Wohnungen von Holocaustgeschädigten beteiligt. „Hände zum Leben“ ist ihr Motto. Ich bewundere sie, nicht nur fromm zu reden, sondern durch Tun den Juden die Liebe Gottes zu zeigen. Lothar Klein ist da an der richtigen Stelle gewesen. Solche Politiker braucht Deutschland.
Herr Klein, ich bin überzeugt, dass Sie Ihr Zuhause im Himmel gefunden haben. Mein herzliches Beileid den Angehörigen. ✝️
@ Ella
Auch ich habe seine Arbeit und die seines Vereins sehr bewundert! Es ist so traurig und bedauerlich, dass er derart früh aus dem Leben gehen musste, mein Beileid an die Angehörigen. Er hätte als Gallionsfigur dieser Bewegung noch so viel Gutes bewegen können. Ich hoffe, seine segensreiche Arbeit kann durch tüchtige Nachfolger fortgesetzt werden.
Da stimme ich zu, Frau Engels, Caja und Ella – ausgezeichnete Worte!
Lothar klein habe ich dieses Jahr in YouTube gesehen, wo ich mir ein paar kürzere Videos zum Freudestag der Sächsischen Israelfreunde im Mai angeschaut hatte. Leider hatte ich keine Gelegenheit, ihn zu kontaktieren.
@ Caja
Das hoffe ich auch. Die „Hände zum Leben“ werden nicht ruhen. Und unsere Beterhände auch nicht. Liebe Grüße an dich.
@Ella….Nicht nur aus Sachsen haben (sächsische) Handwerker auf eigene Kosten in Israel gute Werke getan.
Ansonsten, Dank für dein Lob.
@Jesaja6610
Ich weiß, meine Liebe. Ich stellte die Sachsen nur hervor wegen Lothar Klein. Aber Danke für deinen Hinweis. Sehr sehr viele Menschen halfen in Israel und tun das auch jetzt immer noch mit großer Hingabe und mit Gottes Liebe im Herzen. An ALLE geht mein Dank, von Handwerkern bis zu Ärzten, Pfleger, Köche und auf vielen anderen Gebieten. Gott wird euch belohnen. Ihr seid Liebende. „Und was bleibt stiften die Liebenden.“
Bin Gott dankbar, dass ich als „Wessi“ Lothar Klein schon in den 90er Jahren kennenlernen durfte. Er hat mich mit seiner Vita und seinem Engagement beeindruckt: Bescheidenheit, Einsatzbereitschaft und Treue zum dreieinigen Gott (so auch als Diskriminierung erfahrender christlicher Schüler in der DDR) kennzeichneten sein Wirken, nicht zuletzt beim Engagement gegen das Vergessen der Leiden, welche die DDR-Diktatur verursachte (Sächsische Gedenkstätten). 2024 haben wir uns noch einmal in Dresden getroffen, wofür ich jetzt umso dankbarer bin. Er darf jetzt schauen, was er geglaubt hat.
Mein lieber Lothar, du hast den Lauf hier auf Erden vollendet und bist jetzt beim Vater im Himmel. Danke für all die Jahre der Freundschaft, der gemeinsamen Arbeit, beim Wahlkampf nach der Wende, bei der Arbeit im EU Parlament und im Kampf gegen Antisemitismus und für ein besseres Verständnis / Verhältnis für/zu Israel. Rest in peace mein Freund.