Innovative Software bringt Überblick über Militäroperationen

Die israelische Armee hat eine Software entwickelt, die Kommandeuren einen Überblick über Militäreinsätze verschafft. Mit dem „Lasso” genannten System kann die Armee quasi in der Zeit „zurückspringen”.
Erster in Israel gebauter Quantencomputer einsatzbereit

Seit Dezember gibt es einen einsatzfähigen in Israel hergestellten Quantencomputer. Seine hohe Rechenleistung soll künftig für die Forschung, aber auch für die Landesverteidigung dienlich sein.
Als Deutschland erneut versagte

Der Spielfilm „September 5” ist ein spannender Parforceritt rund um den Terrorangriff auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1972. Der Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum zeigt: Deutschland hatte eine Chance, und die hat es vertan.
„Antizionisten“ bedrohen evangelischen Pfarrer

Ein evangelischer Pfarrer drückte im Oktober 2023 seine Trauer über den Hamas-Anschlag wenige Tage zuvor im Süden Israel aus. Ein Mann störte daraufhin den Gottesdienst. Seitdem kommt es immer wieder zu massivem Protest, der bis heute nicht abebbt.
Die „Allianz“: Hilfe für Juden in islamischen Ländern

Die jüdische Organisation „Alliance-Kol Israel Haverim“ hat in den vergangenen 164 Jahren vor allem in muslimischen Ländern für eine gute Ausbildung von Juden gesorgt. In einem virtuellen Museum können Interessierte ihre Geschichte nun erkunden.
Uruguays neuer Präsident ist Israelfreund

Häufig sind Präsidenten lateinamerikanischer Länder linksgerichtet und vehemente Gegner Israels. Es gibt Ausnahmen, und eine kommt hinzu: Yamandú Orsi, der neue Präsident Uruguays, ist ein Freund des jüdischen Staates.
Antisemitische Hetze auf deutschem „Friedensweihnachtsmarkt“

Offiziell hieß er „Friedensweihnachtsmarkt“, doch die Solidaritätsveranstaltung für Palästinenser wird zu einem antisemitischen Eklat. Der verantwortliche Pfarrer darf inzwischen sein Amt nicht mehr ausüben.
VR-Anwendung erzählt „Kristallnacht“ aus Sicht von Charlotte Knobloch

Judenhass und Israelfeindlichkeit haben seit dem 7. Oktober 2023 nachweislich stark zugenommen. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an den Pogrom vor 86 Jahren in Deutschland wachzuhalten. Nun bringt eine Virtual-Reality-Anwendung das Erleben der Pogromnacht von 1938 ins Heute.
Israelische Welle der Innovation

Eine Israelin trifft einen kanadischen Unternehmer, der ihre Vision teilt: Energie aus Wellen. Daraus wird ein erfolgreiches Start-up.
Israelische Kameratechnik hilft der NASA

Ein israelisches Unternehmen wartet mit einem Kamerasystem auf, dessen Künstliche Intelligenz Fehler bei Maschinen früher erkennt. Die US-Raumfahrtbehörde NASA bekundet Interesse und bietet einen Millionen-Deal an.
Woher kommt eigentlich die „Reise nach Jerusalem“?

Jedes Kind kennt es. Es wird auf Geburtstagen gespielt, und Prellungen sind nicht ausgeschlossen: Beim Spiel „Reise nach Jerusalem“ kommen seit Urzeiten lediglich Musik und ein paar Stühle zum Einsatz. Aber woher kommt eigentlich der Name dieses Spiels?
Gal Gadot für neuen Film rennend in London unterwegs

Der israelische Film-Superstar Gal Gadot übernimmt in einem neuen Action-Thriller für Amazon die Hauptrolle. Bisherige Besetzungen der Israelin sorgten in der Vergangenheit häufig für Proteste.
„Bibel-Thriller“ um Maria mit israelischen Schauspielern

Einen „biblischen Thriller“ um Maria, die Mutter Jesu, will der amerikanische Regisseur D.J. Caruso in seinem neuen Film präsentieren. Neben Sir Anthony Hopkins als König Herodes sind mehrere israelische Schauspieler beteiligt.
Künstliche Intelligenz hilft bei Zeugenaussagen zum 7. Oktober

Um die Attentate vom 7. Oktober einem breiteren Publikum verständlich zu machen, hilft eine Künstliche Intelligenz. Sie ordnet Zeugenaussagen von Opfern. Entwickler von Microsoft arbeiteten mit einer israelischen Organisation zusammen.
Seit Kriegsbeginn: 12.000 Soldaten verwundet

Seit Beginn des Gazakrieges wurden laut israelischem Verteidigungsministerium über 12.000 verwundete Soldaten behandelt. Fast alle sind männlich, 66 Prozent sind Reservisten. Das teilte das israelische Verteidigungsministerium mit.