Boykott-Forderung gegen Israel: FIFA verschiebt Auslosung für U20-Fußball-WM in Indonesien
Nach Forderung eines Stopps der Justizreform: Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Gallant
Erster aserbaidschanischer Botschafter in Israel: Ammadow überreicht Staatspräsident Herzog Beglaubigungsschreiben
Niedrigere Zölle auf fast alle Waren: Freihandel zwischen Israel und den Emiraten tritt in Kraft
Brief an US-Außenminister Blinken: Sechs Golfstaaten verurteilen Smotritschs Äußerung über Palästinenser
Rabin-Krankenhaus in Petach Tikva: In Huwara angeschossene Soldaten auf dem Weg der Besserung
Jerusalem: Israelische Fußballer spielen zum Auftakt der EM-Qualifikation 1:1 gegen Kosovo
Verteidigungsminister Gallant: Justizreform muss um der Sicherheit Israels willen gestoppt werden
Landesweite Proteste gegen Justizreform, allein in Tel Aviv laut Schätzungen 195.000 Demonstranten
Schussangriff in Huwara: Zwei israelische Soldaten verletzt, Täter auf der Flucht
Nach Netanjahus Video-Ansprache: Gegner der Justizreform kündigen „Woche der Lähmung“ an
Protest gegen Justizreform: 200 weitere Piloten kündigen an, dem Reservedienst fernzubleiben
London: Britischer Premier Sunak betont bei Treffen mit Netanjahu „demokratische Werte“
Festnahmen bei landesweiten Protesten gegen Justizreform

Erneut gibt es landesweite Proteste gegen die Reformpläne der israelischen Regierung. In Bnei Brak bemühen sich ultra-orthodoxe Bewohner um eine positive Atmosphäre.
Netanjahu: Breiter Konsens bei Justizreformen möglich

In einer Ansprache wirbt Premier Netanjahu für die Justizreformen. Die Generalstaatsanwältin Baharav-Miara reagiert prompt und meldet einen Interessenkonflikt an.