Chanukka in Dubai

Zum dritten Mal in Folge feiern jüdische Diplomaten, Geschäftsleute und Gemeindemitglieder in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) Chanukka. Am Sonntag entzündeten sie die vierte Kerze am neunarmigen Leuchter im Beisein von Annalena Baerbock. Die deutsche Außenministerin ist anlässlich der Weltklimakonferenz in Dubai. Außerdem nahmen der deutsche und der israelische Botschafter in den Emiraten am jüdischen […]

Tausende bei Demonstration gegen Antisemitismus

In Berlin haben am Sonntag mehrere Tausend Menschen gegen Antisemitismus demonstriert und Solidarität mit Israel bekundet. Die Polizei sprach von 3.200, die Veranstalter von 11.000 Teilnehmern. Schirmherrin der Veranstaltung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ war Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Der israelische Botschafter Ron Prosor forderte die Freilassung aller von der Terrorgruppe Hamas festgehaltenen Geiseln. […]

Präsidentschaftswahl in Ägypten

In Ägypten hat am Sonntag die dreitägige Präsidentschaftswahl begonnen. 67 Millionen Menschen sind aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Die Wiederwahl des Amtsinhabers Abdel Fattah al-Sisi gilt als gesichert. Er regiert Ägypten seit einem Militärputsch 2013. Seine drei Gegenkandidaten sind kaum bekannt. Ein vierter, Ahmed al-Tantawi, zog aufgrund von Repressalien seine Bewerbung zurück. Al-Sisi präsentiert sich als […]

Universitätspräsidentin tritt nach umstrittener Äußerung zurück

Eine Befragung im amerikanischen Kongress zum Thema Antisemitismus an Universitäten hat nun Konsequenzen: Die Präsidentin der Universität von Pennsylvania, Liz Magill, ist nach einer umstrittenen Antwort am Samstag zurückgetreten. Bei der Befragung am Dienstag hatte sie betont, bei Aufrufen zum Genozid an Juden komme es auf den Kontext an. Ähnlich äußerten sich auch die Präsidentinnen […]

Friedensnobelpreis in Abwesenheit verliehen

Die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi hat am Sonntag in Oslo den Friedensnobelpreis verliehen bekommen. An der Veranstaltung konnte sie nicht persönlich teilnehmen, da sie im Iran inhaftiert ist. Stattdessen nahmen ihre 17-jährigen Zwillingskinder den Preis für sie entgegen und verlasen ihre Rede. Darin bezeichnete sich Mohammadi als „eine von Millionen widerstandsfähiger Frauen“, die sich gegen […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen