Merz beweist Haltung – in Worten

Merz bekräftigte im Beisein Erdogans die deutsche Unterstützung Deutschlands für Israel

Der deutsche Bundeskanzler Merz benennt in der Türkei die Hamas als Hauptverantwortlichen für das Leid in Gaza. Eine ähnliche Klarheit wäre auch für die Türkei-Politik wünschenswert. Ein Kommentar

Smotritsch vergreift sich im Ton

Bezalel Smotritsch spricht vor der Knesset

Der israelische Finanzminister Smotritsch äußert sich despektierlich gegenüber den Saudis. Damit schadet er den Interessen seines Landes. Ein Kommentar

Eine Prise Nostalgie in New York

Der französische Präsident Macron sieht in der Anerkennung „Palästinas“ den einzigen Weg zum Frieden in Nahost

Viele Staaten erhoffen sich durch die Anerkennung „Palästinas“ Frieden. Für Israel sind das Stimmen aus einer anderen Zeit. Ein Kommentar

Eine famose Operation

Israelische F15-Kampfjets fliegen über dem Iran

Der israelische Angriff auf den Iran gehört schon jetzt zu den Annalen der Nahost-Geschichte. Bei allem Erfolg hat sich eine Hoffnung der Israelis noch nicht erfüllt.

Botschafter mit der Seele eines Pastors

Mit Mike Huckabee ist erstmals ein Evangelikaler US-Botschafter in Israel. Auf seinen Glauben kommt er auch in diesem Amt immer wieder zu sprechen. Am Sonntag wird er 70 Jahre alt.

Willkommen im Theater der Illusionen

Die Weltgemeinschaft tagte zu Wochenbeginn am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York, um die Umsetzung einer Zwei-Staaten-Lösung auf den Weg zu bringen

Die Weltgemeinschaft prescht mit einer neuen Friedensinitiative vor. Dabei gehen die Staaten wichtigen Fragen aus dem Weg. Eine kommentierende Analyse

Die anti-israelische Propaganda fährt unter Volldampf

Nach Angaben der israelischen Armee kamen am Montag und Dienstag 150 LKW mit Hilfsgütern in den Gazastreifen

Wer Nachrichten aus dem Gazastreifen einordnen will, muss sich bewusst machen, dass ein Propagandakrieg die Berichterstattung beherrscht. Keiner Seite ist völliger Glaube zu schenken, aber ein paar Grundmuster lassen sich erkennen.

Die syrische Ungewissheit

Der syrische Übergangspräsident Al-Schar’a (l.), hier bei einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Macron Anfang Mai, gewann mit seriösem Auftreten die Herzen vieler Diplomaten

Das neue Regime in Syrien zeigt sich in seinen ersten Monaten erstaunlich kooperativ und friedenswillig. Skepsis ist dennoch angebracht. Eine Analyse

Das wurde auch Zeit

Auf dem Weg in den Iran: Am Sonntagabend setzte die Luftwaffe den Beschuss von Nuklearanlagen fort

Der Iran hat die Welt mit seiner Verhandlungstaktik lange genug hingehalten. Der israelische Angriff auf das Atomprogramm kommt keinen Tag zu früh. Eine Analyse

Lange Leitung in Berlin

Bundeskanzler Merz bekundete bei der Republica-Konferenz seine Sorge um die Lage im Gazastreifen

Israels Vorgehen im Gazastreifen stößt bei Bundeskanzler Merz auf Unverständnis. Letztlich ist für Deutschland aber nur ein politisches Dogma in Gefahr. Ein Kommentar

Stern aus Israel

Hat viel Grund zum Lächeln: Die israelische Schauspielerin Gal Gadot

Gal Gadot gehört zu den beliebtesten Schauspielern weltweit. Angesichts des Terrormassakers schlüpft die Israelin in eine neue Rolle. Ein Portrait zu ihrem 40. Geburtstag.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen