Muslimischer Gipfel: Palästinenser sollen Gazastreifen selbst verwalten

Von Israelnetz

Der türkische Außenminister Hakan Fidan hat am Montag sieben hochrangige Diplomaten verschiedener muslimischer Staaten zu einem Gaza-Gipfel in Istanbul empfangen. In einer Pressekonferenz gab er gemeinsame Positionen bekannt. Er erhob „Genozid“-Vorwürfe gegen Israel und forderte, dass der Gazastreifen von den Palästinensern verwaltet werden müsse. Fidan hatte zuletzt am Wochenende Gespräche mit Hamas-Vertretern geführt. Diese seien bereit, Gaza in die Hände eines palästinensischen Komitees zu übergeben. Das türkische Fernsehen strahlte die Rede aus unter dem Titel: „Gipfel gegen Israel“. (csb)

Schreiben Sie einen Kommentar

3 Antworten

  1. „Gipfel gegen Israel“, das sagt schon alles über die ehrenwerte Führung der Türkei und ihrer arabischen Mitstreiter. Es ist immernoch ein GEGEN und kein MIT.
    Was Israel davon hält, steht gar nicht zur Debatte. Und von Entwaffnung der Hamas ist auch keine Rede. Hauptsache ist mal wieder, die muslimische Einheit zu präsentieren. Der Gipfel gipfelt ins Ergebnislose.

    5
  2. Palästinenser sollen Gazastreifen selbst verwalten. Wäre auch richtig! Es ist nur die Frage ob sie es fähig sind? Bis jetzt haben sie keine eigene Wasseranlage gebaut und keine Elektrizität Erzeugung. Bis heute tut sie Israel beliefern. Angeblich aber 1 Billion Dollar hat es gekostet die Tunnels zu bauen. Da kann man sich die Haare raufen! Die Kinder haben Hunger. Macht nix, die Weltgemeinschaft sorgt sich, Lebensmittel wird geliefert. Und naja,“Gipfel gegen Israel“. Gegen wem sonst? Das einzige demokratisches Land nah und fern. Nur in der Demokratie muss man sich um die eigenen Bürger sorgen. Für die Hamas zu viel Arbeit, schnorren wir lieber. Sarkasmus inbegriffen. Karin

    5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen