Armee bringt Leichen zweier Geiseln aus dem Gazastreifen zurück

Von Israelnetz

Die israelische Armee hat am Freitag die Leichen zweier Geiseln aus dem Gazastreifen nach Israel gebracht. Bei einer handelt es sich um die sterblichen Überreste von Ilan Weiss. Der 56-Jährige gehörte der Bürgerwehr im Kibbuz Be’eri an und wurde beim Terrormassaker vom 7. Oktober getötet. Seine Frau Schiri und die Tochter Noga kamen bei einem Geiseldeal im November 2023 frei. Staatspräsident Jizchak Herzog kondolierte der Familie. Die zweite Leiche ist noch nicht identifiziert. Behörden brachten sie in das Nationale Institut für Forensische Medizin Abu Kabir in Jaffa. (df)

Schreiben Sie einen Kommentar

6 Antworten

  1. Ach Ilan, jetzt kehren Sie endlich heim zu Ihren Liebsten, die auf Sie gewartet haben, schon mit der Gewissheit, dass Sie nicht mehr am Leben sind. Mit Leib und Seele dem Kibuzz Be’eri zugewandt, haben Sie die Menschen dort bis zum letzten Atemzug versucht zu verteidigen. Unser Vater im Himmel weiß um Ihren Mut und wird ihn belohnen. Er schenke Ihnen ewigen Frieden. Mein herzliches Beileid an Schiri, Meital, Maayan und Noga, die einen wunderbaren Mann und Papa verloren haben. 🙏🎗🇮🇱✝️

    24
  2. Die zweite Leiche wurde identifiziert, es handelt sich um einen jungen Mann namens Idan Shtivi , der als Photograph beim Nova-Festival war. Auch er wurde am 7. Oktober von den Hamas-Terrorisen ermordet, seine Leiche nach Gaza verschleppt. Man wagt sich nicht vorzustellen, in welchem Zustand die beiden Leichen sind, nach dieser langen Zeit. Sie mögen in Frieden ruhen.

    15
  3. Möge G-d die Gnade geben alle zurück zu bringen… besonders auch die Lebenden!!!! „Wenn der die Gefangenen zurück bringt nach Zion….“

    5
  4. Leichen zurück. Herz brechend! Und überhaupt, wer machte sie zu Leichen? Ein Dreck, ein Abschaum, ein Scheusal, ein Teufel in der menschlichen Gestalt gehörend in die Mülltonne. Um die Leichen die Mal wertvolle Menschen waren, um die weinen wir. Karin

    4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen