Waffen in Kindergarten und Schule entdeckt

Die Armee hat Waffen in einem Kindergarten und einer Schule im Gazastreifen entdeckt. Am Sonntag veröffentlichte sie entsprechende Bilder auf X. „Letzte Woche identifizierten israelische Truppen Hamas-Terroristen, die aus einem Kindergarten in Al-Schati in Gaza-Stadt flohen“, schrieb das Militär. In dem Gebäude hätten sie später einen Sprengsatz und ein Gewehr gefunden. Ebenso seien Soldaten in […]

Jarden Bibas: Gute Erinnerungen behalten

Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker fühlt sich Jarden Bibas in seinem ehemaligen Haus fehl am Platz. Die ehemalige Geisel reflektiert über Verlust und Erinnerung.

Kardinal Pizzaballa: Christen sind Brückenbauer

Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Kardinal Pizzaballa, hat Christen in der Region dazu aufgerufen, Brückenbauer zu sein. Das berichtete die Associated Press (AP) am Montag. Sie könnten dabei helfen, das Vertrauen zwischen Israelis und Palästinensern wiederherzustellen. Er wisse, dass es nicht einfach werden würde, denn „die Wunden sind da“. Doch genau da müsse man […]

Rakete aus Gaza: Alarm in grenznaher Ortschaft

In den frühen Morgenstunden des 7. Oktobers 2025 hat Israel einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen gemeldet. Betroffen ist die grenznahe Ortschaft Netiv HaAssara. Es gab keine Verletzten. Der Moschaw gehört zu den Orten, die vor zwei Jahren von Hamas-Terroristen angegriffen wurden. 20 Einwohner wurden ermordet. Die Armee prüft den Vorfall. Am zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers […]

Team „Israel Premier Tech“ löst sich von israelischer Identität

Das Rennradteam „Israel Premier Tech“ will sich von seiner israelischen Identität lösen. Das gab der Rennstall am Montag auf seiner Website bekannt. Das Management habe außerdem beschlossen, „das Team umzubenennen, und sich neu zu vermarkten“. Im Sport bedeute Fortschritt oft, Opfer zu bringen. Dieser Schritt sei notwendig, „um die Zukunft des Teams zu sichern“. Zuletzt […]

Archäologie in Zeiten einer nationalen Krise

Nach dem Massaker des 7. Oktober konnten manche Opfer nur mit Hilfe von Archäologen identifiziert werden. Die Israelische Altertumsbehörde widmet ihnen eine Ausstellung. Ein Helfer erzählt im Interview, wie sehr ihn der Einsatz belastet hat.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen