Internationales „Fest der Literatur“ in Jerusalem

JERUSALEM (inn) – Bereits zum 27. Mal richtet Jerusalem eine internationale Buchmesse aus. In diesem Jahr ist sie dem Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel gewidmet.
UN-Gesandter: Bulgare Mladenov folgt Serry

NEW YORK (inn) – Der Bulgare Nikolai Mladenov wird neuer Sondergesandter der Vereinten Nationen für den Nahostfriedensprozess. Dies hat UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon am Donnerstag bekanntgegeben. Derzeit hat der Niederländer Robert Serry das Amt inne.
Kommentar: Streit zwischen Obama und Netanjahu

WASHINGTON / JERUSALEM (inn) – Die Krise zwischen Israel und den USA ist ausgebrochen, nachdem der israelische Premier Benjamin Netanjahu die Einladung zu einer Rede vor dem US-Kongress angenommen habe, ohne vorher das Weiße Haus zu informieren. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Team von US-Präsident Barack Obama offenbar doch informiert war.
Palästinensische Fußballer dürfen in israelische Liga wechseln

RAMALLAH / JERUSALEM (inn) – Historische Entscheidung: Der Palästinensische Fußballverband gewährt zwei Spielern ein Transferzertifikat für Israel. Damit können die beiden Palästinenser für israelische Vereine antreten.
Erinnerungsbrief für Gaza-Spender

KAIRO / OSLO (inn) – Norwegen und Ägypten haben in einem offenen Brief an die versprochenen Gelder für den Gazastreifen erinnert. Das Ausbleiben der Spenden verlangsame den Wiederaufbau erheblich.
Kämpfe zwischen palästinensischen Sicherheitskräften und Kriminellen

NABLUS (inn) – Im Flüchtlingslager Balata bei Nablus ist es am Donnerstag zu heftigen Zusammenstößen zwischen bewaffneten Palästinensern und palästinensischen Sicherheitskräften gekommen. Die Polizei geht in der Region verschärft gegen Kriminalität vor. Die Menschen in Nablus wurden angewiesen, in ihren Häusern zu bleiben.
Arabische Kommunalpolitiker bitten Rivlin um Hilfe

JERUSALEM (inn) – Israels Staatspräsident Reuven Rivlin hat am Donnerstag Ortsvorsteher aus arabischen Kommunen empfangen. Bei der Begegnung baten sie ihn, für die Integration einzutreten.