Klagemauer: Zehntausende Juden lassen sich segnen

JERUSALEM (inn) – Mehr als 60.000 Menschen haben am Donnerstag an der Klagemauer in Jerusalem den priesterlichen Segen empfangen. Für den zuständigen Rabbiner, Schmuel Rabinowitz, zeugt die starke Präsenz von der jüdischen Verbundenheit mit der heiligen Stätte.
Wasserstreit im Nahen Osten

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat mit seinen Bemerkungen zur Wasserversorgung der Palästinenser im Februar dieses Jahres einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Haim Gvirtzman, Professor für Hydrologie an der Hebräischen Universität Jerusalem, antwortet dem SPD-Politiker in einem Artikel, den wir im Folgenden zusammengefasst haben.
Palästinensischer Religionsminister spricht von Auflösung der PA

RAMALLAH (inn) – Bis Jahresende wird es die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) nicht mehr geben. Das hat der palästinensische Religionsminister Mahmud al-Habbasch am Mittwoch behauptet.
Neuer UNRWA-Chef: Gaza-Blockade ist Bestrafung

CHAN JUNIS (inn) – Die UN-Organisation für palästinensische Flüchtlinge UNRWA hat mit Pierre Krähenbühl einen neuen Generalkommissar. Bei einer Konferenz im Gazastreifen kritisierte er am Mittwoch die israelische Kontrolle des Gebiets.
Abbas empfängt israelische Abgeordnete

RAMALLAH (inn) – Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmud Abbas, ist unter Bedingungen zu einer Verlängerung der Friedensgespräche bereit. Dies hat er am Mittwoch bei einem Treffen mit israelischen Politikern in Ramallah mitgeteilt.