Iranisches TV zeigt Bombardierung Israels

Zu den Abschusszielen in dem veröffentlichten Video gehören der Ben-Gurion-Flughafen, ...

TEHERAN / JERUSALEM (inn) – Eine iranische Nachrichtenseite hat aktuell ein Video veröffentlicht, das einen iranischen Angriff auf Israel und die USA zeigt. Städte und militärische Einrichtungen werden darin bombardiert.

Hadassah-Mitarbeiter protestieren gegen Gehalts-Kürzungen

Eingeschränkter Betrieb: Wegen eines Streiks bieten die Hadassah-Krankenhäuser nur notwendige Dienste an.

JERUSALEM (inn) – Mehr als 1.000 Mitarbeiter der Hadassah-Krankenhäuser in Jerusalem haben am Sonntag und am Montag vor der Knesset wegen gekürzter Gehälter und schlechter Arbeitsbedingungen demonstriert. Landesweit zeigten Ärzte ihre Solidarität mit den Protestlern.

Olympia: Gedenken an Münchener Terroropfer

In den Ringen stehen vier der fünf israelischen Olympia-Athleten (v.l.n.r.): Vladislav Bykanov, Alexei Bychenko, Evgeni Krasnopolsky und Andrea Davidovich

SOTSCHI (inn) – Israel hat fünf Athleten zu den 22. Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi geschickt. Am Sonntag gedachten diese mit der russischen jüdischen Gemeinde der Opfer der Münchener Olympia-Anschläge von 1972.

Neue Versöhnungsversuche von Hamas und Fatah

Hamas und Fatah sind seit 2007 zerstritten - im Bild: Hamas-Führer Hanije (links) und der palästinensische Präsident und Fatah-Mitbegründer Abbas

GAZA (inn) – Der Premierminister der Hamas-Regierung im Gazastreifen, Ismail Hanije, hat am Sonntag eine hochrangige Delegation von Vertretern der rivalisierenden Fatah-Partei empfangen. In den Gesprächen ging es um Möglichkeiten für eine Versöhnung der beiden zerstrittenen Parteien.

Jordanisches Unterhaus gegen jüdischen Staat

Die Abgeordneten des jordanischen Parlaments stimmten gegen eine Anerkennung Israels als jüdischen Staat.

AMMAN (inn) – In einer Stellungnahme hat sich das jordanische Unterhaus am Samstag gegen Israel als jüdischen Staat ausgesprochen. Damit unterstützen die Parlamentarier die Linie des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) Mahmud Abbas.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen