Regev: Juden sollten auf dem Tempelberg beten können

JERUSALEM (inn) – Die Likud-Abgeordnete Miri Regev will den Tempelberg besuchen. Die Vorsitzende des Innenausschusses der Knesset forderte freien Zugang für religiöse Juden zu dieser heiligen Stätte. Ihr Vorstoß rief Widerspruch hervor.
Barghuti: Palästinensische Führung lässt mich im Stich

JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Der in Israel inhaftierte Fatah-Politiker Marwan Barghuti hat sich über mangelnden Einsatz der palästinensischen Führung für seine Freilassung beschwert. Der 53-Jährige zählt zu den Anführern der „Zweiten Intifada“.
Salafisten veröffentlichen Video zu Raketen auf Eilat

JERUSALEM (inn) – Der „Schura-Rat der Mudschaheddin“ in Jerusalem hat am Mittwoch ein Video zu dem Raketenangriff auf Eilat veröffentlicht. Darin ist der Angriff zu sehen.
Palästinenser solidarisieren sich mit Häftlingen

RAMALLAH / GAZA (inn) – Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen haben am Mittwoch den jährlichen „Tag des Häftlings“ begangen. In den israelischen Gefängnissen traten mindestens 3.000 Gefangene in einen eintägigen Hungerstreik.
Journalistik-Institut nach ermordetem Journalisten benannt

HERZLIJA (inn) – Das Interdisziplinäre Zentrum Herzlija (IDC) hat ein Journalistik-Institut gegründet. Es ist nach dem 2002 ermordeten jüdischen Reporter David Pearl benannt.
Australische Ehrenbürgerschaft für Raoul Wallenberg

CANBERRA (inn) – Der ehemalige schwedische Diplomat Raoul Wallenberg ist am Montag zum ersten Ehrenbürger Australiens ernannt worden. Während des Holocaust rettete er in Ungarn zehntausende Juden. Am 4. August des vergangenen Jahres wäre er 100 Jahre alt geworden.
Netanjahu: Keine starken Waffen an syrische Rebellen

LONDON (inn) – Israel hat das Recht, seine Interessen in Syrien zu verteidigen. Das hat der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in einem Gespräch mit dem britischen Rundfunk betont. Es gelte zu verhindern, dass islamistische Rebellen Zugang zu chemischen Waffen erhalten.
Israelnetz Nachrichten vom 18.04.2013
Münchner Generalkonsulat feiert Jom Ha‘Atzmaut

MÜNCHEN (inn) – Den 65. israelischen Unabhängigkeitstag, Jom Ha‘Atzmaut, hat das Generalkonsulat in München am Dienstag mit hochrangigen Gästen gefeiert. Beim Empfang im Leonardo Royal Hotel waren unter anderen der israelische Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, und der stellvertretende bayerische Ministerpräsident, Martin Zeil, zu Gast.
Netanjahu: Thatcher inspirierte Menschen weltweit

LONDON (inn) – Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat die Lebensleistung der früheren Regierungschefin Großbritanniens Margaret Thatcher gewürdigt. Der Likud-Politiker wohnte der Beerdigungszeremonie der am 8. April verstorbenen Politikerin bei.