Hungerstreikender Fußballer freigelassen

GAZA (inn) – Islamistische Terroristen haben den ehemaligen Häftling Mahmud Sarsak im Gazastreifen empfangen. Der palästinensische Fußballer war drei Jahre in israelischer Haft. Dort begab er sich vor 90 Tagen in einen Hungerstreik, um auf seine Entlassung zu drängen.
Sing „Hallelujah“

Die Musik aus Israel ist so vielfältig, wie Landschaft und Leute des jüdischen Staates. Vom berühmten „Israel Philharmonic Orchestra“ über orientalisch angehauchte Mizrahi-Musik bis hin zu dem populären Sänger Aviv Geffen: In Israel bekommt jeder Musikfan etwas auf die Ohren. Dass israelische Musik auch beim internationalen Publikum ankommt, hat das Land mit bereits drei Siegen beim „Eurovision Song Contest“ bewiesen.
Deutscher Zuschuss für palästinensische Kreditgarantie

RAMALLAH / BERLIN (inn) – Das Finanzministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und die Deutsche Bundesregierung haben einen Finanzierungsvertrag abgeschlossen. Die 2,5 Millionen Euro sollen dem Europäisch-Palästinensischen Kreditgarantiefonds (EPCGF) zugute kommen. Das Abkommen unterzeichneten Finanzminister Nabil Kassis sowie Doris Köhn von der KfW Bankengruppe.
Abbas gratuliert Olmert

RAMALLAH / JERUSALEM (inn) – Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas hat dem ehemaligen israelischen Regierungschef Ehud Olmert zu seinem Freispruch in zwei Punkten in seinem Gerichtsverfahren gratuliert. Olmert war vom Bezirksgericht Jerusalem wegen Untreue verurteilt, aber von Korruptionsvorwürfen freigesprochen worden.
Schabbat wichtiger als Olympia-Eröffnung

JERUSALEM / London (inn) – Israels Staatsoberhaupt Schimon Peres nimmt am 27. Juli nicht an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London teil. Sein Grund: Er will den Schabbat nicht öffentlich entweihen.
Siedlungen bleiben umstritten

JERUSALEM (inn) – Die Siedlungen im Westjordanland sind eine Gefahr für die jüdische Identität des Staates Israel. Das hat der israelische Staatspräsident Schimon Peres am Dienstag gesagt. Ein am Montag veröffentlichter Bericht betonte die Rechtmäßigkeit der Siedlungen und rief Kritiker auf den Plan.
Palästinensischer Wahltermin verärgert Hamas
RAMALLAH / GAZA (inn) – Das Tauziehen um die palästinensischen Wahlen geht weiter: Am Dienstag setzte das Kabinett im Westjordanland die Kommunalwahlen für den 20. Oktober fest – auch im Gazastreifen. Die Hamas reagierte empört.