Wenn Juden unter Arabern siedeln

HAMBURG / JERUSALEM (inn) – Macht Religion gewalttätig? Das Monatsmagazin "Geo" geht dieser Frage in seiner aktuellen Ausgabe nach. Auch das Judentum dient ihm als Beispiel – und kommt dabei nicht ganz ohne Kritik weg.

De Maizière warnt Israel vor Angriff auf Iran

BERLIN (inn) – Der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat Israel abermals von einem Waffengang gegen den Iran abgeraten. Ein solcher Schritt bringe "unkalkulierbare Risiken" mit sich, sagte er gegenüber der "Bild"-Zeitung.

Surferin Korzits verteidigt WM-Titel

CADIZ (inn) – Die Israelin Lee Korzits hat am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im Windsurfen gewonnen. Damit schlug sie erneut ihre polnische Kontrahentin Zofia Noceti-Klepacka.

Kadima-Urwahlen: Mofas gewinnt gegen Livni

JERUSALEM (inn) – Schaul Mofas heißt der neue Parteivorsitzende der Kadima-Partei. 1948 im Iran geboren und später nach Israel eingewandert, blickt der Generalleutnant der Reserve auf eine illustre Karriere. Unter anderem war der Vater von vier Kindern Generalstabschef der israelischen Armee und – während des Gazarückzugs unter Ariel Scharon – Verteidigungsminister. Zuletzt war er Knessetmitglied und Vorsitzender des Außen- und Verteidigungsausschusses im israelischen Parlament.

Palästinenser drohen britischem Abgeordneten

LONDON (inn) – Es begann mit einem einfachen E-Mail-Austausch, nun fürchtet John Howell um sein Leben: Der englische Abgeordnete bekommt Todesdrohungen, nachdem ein Weblogger und Politikaktivist ihn zum Nahostkonflikt befragt hatte und dessen Antwort mitsamt Kontaktdaten online stellte.

Türkische Agentur stoppt Hitler-Spot

ANKARA (inn) – Die türkische Werbeagentur M.a.r.k.a. hat einen TV-Spot gestoppt, in dem sie mit Adolf Hitler für ein Männer-Shampoo wirbt. Gegen den Clip hatten jüdische Organisationen weltweit und das Chefrabbinat in Istanbul protestiert.

Netanjahu fordert Barrieren an Israels Grenzen

EILAT (inn) – Israels Grenzen müssen durch feste Barrieren gesichert werden. Das betonte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Dienstag bei der Besichtigung des Zaunes entlang der Grenze zu Ägypten.

Zwei Tote bei Schusswechsel an ägyptisch-israelischer Grenze

KAIRO / BE´ER SCHEVA (inn) – Ägyptische Sicherheitskräfte haben am Dienstag im Grenzgebiet zu Israel zwei Männer getötet. Die beiden waren in Allradfahrzeugen unterwegs. Einer der Männer trug eine gefälschte Uniform der israelischen Armee, über seine Identität wurde bis zum Mittwochmorgen nichts bekannt gegeben. Bei dem zweiten Getöteten handelte es sich um einen israelischen Araber.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen