Palästinas neu erfundene Wirtschaftsmetropole

Polizeiwagen mit Blaulicht vorweg, die Journalisten im gepanzerten Botschaftswagen und schwerbewaffnete Sicherheitsleute mit dem Schnellfeuergewehr im Anschlag hinterher. Vor nur einem Jahr herrschte noch eine düstere Stimmung in der palästinensisch autonomen Stadt Nablus im Westjordanland. Doch das ist alles Geschichte.
Hobbyarchäologen werden zu „Staatlich anerkannten Sammlern“
JERUSALEM (inn) – In einer bisher einmaligen Kampagne hat die Israelische Altertumsbehörde (IAA) alle Hobbyarchäologen dazu aufgerufen, sich als staatlich anerkannte Sammler in ihrer Datenbank registrieren zu lassen. Damit will sich die Behörde einen Überblick über die im Land befindlichen Funde verschaffen.
Premierminister Hanije: Stadionneubau zeigt Standhaftigkeit
GAZA (inn) – Der palästinensische Premierminister im Gazastreifen Ismail Hanije hat am Freundschaftsspiel zur Wiedereröffnung des Fußballstadions in Gaza teilgenommen. Das Stadion war während eines israelischen Angriffs auf den Gazastreifen zerstört worden.
Münze zum Andenken an Rabin
JERUSALEM (inn) – Israels Kabinett hat beschlossen, spezielle Gedenkmünzen mit dem Portrait des im November 1995 ermordeten israelischen Premierministers Jitzhak Rabin herauszugeben. Einen entsprechenden Vorschlag hatte der Gouverneur der israelischen Zentralbank, Stanley Fischer, eingebracht.
Fatah: Israelischer Jude kandidiert für Revolutionsrat
BETHLEHEM (inn) – Bei den Wahlen im Rahmen des Fatah-Parteitages tritt auch ein jüdischer Israeli an. Allerdings definiert er sich selbst als „Hebräisch sprechenden Palästinenser und Bürger des Apartheidstaates Israel“.
Furcht vor Daueraufenthalt: Israel verweigert Visa für afrikanische Pilger
JERUSALEM (inn) – Israel hat Tausenden christlichen Pilgern der Elfenbeinküste das Einreisevisum verweigert. Die Behörden befürchten, dass die Pilger in Wirklichkeit nach Israel kommen wollten, um Arbeit zu suchen und nicht nur zu beten.
Fatah hält an bewaffnetem Kampf gegen Israel fest
BETHLEHEM (inn) – Die Teilnehmer der Fatah-Generalversammlung in Bethlehem haben Palästinenserpräsident Mahmud Abbas als Vorsitzenden ihrer Partei bestätigt. Am Sonntag stimmten sie zudem für ein neues Programm, in dem auch am bewaffneten Widerstand gegen Israel festgehalten wird.
Positive Wirtschaftsentwicklung trotz Krise
JERUSALEM (inn) – Israel ist von den Folgen der globalen Finanzkrise nicht so stark betroffen wie andere Länder. Dies vermeldet die israelische Botschaft in Berlin unter Berufung auf die Tageszeitung „Jediot Aharonot“.
Während Krankentransport: Palästinenser feuern Granaten auf Israel
GAZA (inn) – Palästinenser aus dem Gazastreifen haben am Wochenende wieder mehrere Geschosse auf Südisrael abgefeuert. Als Reaktion auf die Angriffe bombardierte die israelische Armee in der Nacht zum Montag einen Schmuggeltunnel am Grenzübergang zu Ägypten. Bei keinem der Vorfälle gab es Verletzte.
Netanjahu: „Keine neuen Evakuierten schaffen“
JERUSALEM (inn) – Israel wird die Fehler des Gazarückzugs vor vier Jahren nicht wiederholen. Das versicherte Premierminister Benjamin Netanjahu am Sonntag in der wöchentlichen Kabinettssitzung.