Kommentar: Livnis schwierige Koalitionsverhandlungen

Ein Feiertag jagt den anderen in Israel. Wegen Neujahr, Versöhnungstag und Laubhüttenfest ist das öffentliche Leben in Israel fast durchgehend einen Monat lang gelähmt, ausgerechnet während der Frist für Kadima-Parteichefin, Zipi Livni, eine Regierung zu bilden.
„Palästinensische Polizei auf Erfolgskurs“
RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Polizei hat eigenen Angaben zufolge Gewalt durch Sicherheitskräfte aus ihren Reihen um bis zu 95 Prozent reduzieren können. Zudem gebe es kaum noch organisierte Verbrechen in den Palästinensergebieten. Das sagte der Generaldirektor der palästinensischen Polizei, Hassem Atallah, auf einer Pressekonferenz am Montag in Ramallah.
Tennis: Israeli siegt mit weißrussischem Spieler
WIEN (inn) – Der israelische Tennisspieler Andy Ram hat mit dem Weißrussen Max Mirnji den Doppeltitel beim ATP-Turnier in Wien gewonnen. Erstmals seit fünf Jahren spielte er nicht mit seinem Landsmann Joni Erlich, der wegen einer Ellenbogenverletzung pausieren muss.
Palästinensische Morddrohungen gegen Knesset-Abgeordneten
AKKO (inn) – Die „Abu Ali Mustafa Brigaden“, der militärische Flügel der „Volksfront für die Befreiung Palästinas“ (PFLP), haben damit gedroht, den israelischen Politiker Avigdor Lieberman zu ermorden. Die Tat wäre als Vergeltungsmaßnahme für die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern in Akko anzusehen, verkündete die Gruppe.
„Muslime müssen Jerusalem verteidigen“
DOHA (inn) – Die arabische Welt sollte Jerusalem vor einer Judaisierung schützen. Das forderten am Montag Teilnehmer der 6. jährlichen Jerusalem-Konferenz in Katar. Die Verteidigung des besetzten Jerusalem sei der ganzen islamischen Nation und allen freien Menschen in der Welt auferlegt, hieß es in der Abschlusserklärung.
Anschläge vereitelt
NABLUS (inn) – Israelische Soldaten haben in der Nacht zum Dienstag am Hawara-Checkpoint südlich von Nablus ein Attentat verhindert. Sie verhafteten einen Palästinenser, der drei Rohrbomben bei sich hatte.
Livni gewinnt Arbeitspartei für Koalition
JERUSALEM (inn) – Israels Außenministerin Zipi Livni konnte bei ihren Bemühungen um eine Regierungsbildung einen wichtigen Erfolg erzielen: Die Vorsitzende der Kadima-Partei gewann die Arbeitspartei von Verteidigungsminister Ehud Barak als Koalitionspartner. Eine entsprechende Einigung wurde von Vertretern beider Parteien nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon am Montag unterzeichnet.