Internationales Hochschulranking: Hebräische Universität an 93. Stelle
LONDON (inn) – Laut dem Hochschulranking 2008 der britischen Zeitung „Times Higher Education Supplement“ (THES) liegt die Hebräische Universität in Jerusalem auf Platz 93 auf der Liste der 200 besten Universitäten der Welt. Die Hochschule konnte damit 35 Plätze gegenüber dem Vorjahr gutmachen.
„Riesen-Laubhütte“ zum Thema Umweltschutz
JERUSALEM (inn) – In Jerusalem wurde am Sonntag die größte Laubhütte des Landes eingeweiht. In der „Sukka“ werden unter anderem Kunstgegenstände ausgestellt, die aus recyceltem Material hergestellt wurden. Damit will die Stadtverwaltung das Bewusstsein für den Umweltschutz anregen.
WM-Qualifikation: Sieg gegen Luxemburg
LUXEMBURG (inn) – Mit einem 1:3-Sieg gegen Luxemburg ist Israels Fußballnationalmannschaft am Samstag der Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2010 ein Stück näher gekommen. Das Spiel begann für Israel mit einem Traumstart: Bereits in der zweiten Minute ging die Mannschaft von Trainer Dror Kaschtan durch einen Elfmeter in Führung.
Krawalle in Mittelmeerstadt: Araber entschuldigt sich
AKKO (inn) – Israels scheidender Premierminister Ehud Olmert hat Juden und Araber in der Küstenstadt Akko dazu aufgerufen, ihre gewaltsamen Ausschreitungen zu beenden. Die Einwohner der Stadt würden „von Extremisten als Geiseln gehalten“, sagte Olmert auf der wöchentlichen Sitzung des Kabinetts in Jerusalem. Auch arabische Führer verurteilten die Gewalt und riefen zu einem friedlichen Miteinander auf.
Erinnerung an Wüstenwanderung: Juden feiern Sukkot

Das Laubhüttenfest, das am 15. Tischri anfängt, erinnert an die Zeit der Wüstenwanderung, in der die Israeliten keine festen Wohnhäuser hatten. Die hebräische Bezeichnung für das Fest ist „Sukkot“ (Hütten). Acht Tage lang wohnen, essen und feiern Juden in Laubhütten. In diesem Jahr beginnt Sukkot am Abend des 13. Oktober und dauert in Israel bis zum 21. Oktober.