Neunjähriges Terror-Opfer verlässt Krankenhaus
ASCHDOD (inn) – Über sieben Monate nach einem palästinensischen Angriff ist ein israelischer Junge am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der Neunjährige war im Februar durch eine Kassam-Rakete aus dem Gazastreifen schwer verwundet worden. Die Ärzte mussten ihm ein Bein amputieren.
Armee startet Rückgabeaktion
JERUSALEM (inn) – Im Rahmen einer großangelegten „Rückgabeaktion“ hat die israelische Armee alle Reservisten aufgefordert, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände, die dem Militär gehören, zurückzugeben. Die Abgabe könne anonym erfolgen, es würden keine Fragen gestellt.
Ärztestreik im Gazastreifen
GAZA (inn) – Der palästinensische Verband der Mediziner im Gazastreifen hat am Mittwoch einen Streik mit offenem Ende ausgerufen. Damit soll gegen die „gewalttätigen Praktiken“ der Hamas-Regierung protestiert werden.
Ölbohrungen im Naturpark
JERUSALEM (inn) – In einem Naturreservat in der Judäischen Wüste darf nach Öl gebohrt werden. Das genehmigte am Dienstag die Generalversammlung der Natur- und Parkbehörde in Israel – trotz Einwänden ihres eigenen Wissenschaftskomitees. Bislang hatte die Behörde entsprechende Anfragen von Ölfirmen immer zurückgewiesen.
Ex-Bürgermeister muss ins Gefängnis
DSCHENIN (inn) – Ein israelisches Militärgericht hat den ehemaligen Bürgermeister der palästinensischen Autonomiestadt Dschenin zu sechs Jahren Haft verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, seine hohe Stellung zur Unterstützung der radikal-islamischen Hamas genutzt zu haben.
Barak forciert Schalit-Verhandlungen
ALEXANDRIA (inn) – Israels Verteidigungsminister Ehud Barak hat sich am Dienstag mit Ägyptens Präsident Hosni Mubarak in Alexandria getroffen. Bei den Gesprächen drängte Barak das Staatsoberhaupt, seine Macht zu nutzen, um die Verhandlungen mit der Hamas über eine Freilassung des entführten israelischen Soldaten Gilat Schalit wieder zu beleben.
Israeli in Nigeria entführt
PORT HARCOURT (inn) – Bewaffnete Männer haben Dienstagnacht in Nigeria einen israelischen Geschäftsmann verschleppt. Über die Identität der Entführer und Forderungen für eine Freilassung ist noch nichts bekannt.
Rice-Besuch endet ohne konkreten Fortschritt
RAMALLAH (inn) – Die derzeitigen Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern seien die ernsthaftesten seit den Verhandlungen von Camp David im Jahr 2000. Das sagte US-Außenministerin Condoleezza Rice zum Abschluss ihres Nahostbesuches am Dienstagnachmittag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas in Ramallah.
„Befreit Gaza“: PR-Aktion fällt ins Wasser

Die kalifornische „Befreit Gaza“-Organisation zog alle emotionalen Register, um mit zwei Fischkuttern und 45 „Friedenskämpfern“ an Bord pressewirksam die israelische Blockade des Gazastreifens zu durchbrechen. Am 23. August landeten die Kutter im Hafen von Gaza, empfangen von zunächst begeisterten Palästinensern.