Zwei türkische Fluglinien wollen Israel nicht anfliegen

Von Israelnetz

Die beiden türkischen Fluggesellschaften Turkish Airlines und Pegasus verzichten auf ihre Zeitfenster für Start und Landung auf dem Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv. Demnach haben sie nicht vor, ihre Flüge nach Israel vor der Wintersaison wieder aufzunehmen. Der Schritt wirkt sich auch auf Passagiere aus, die über Istanbul nach Europa fliegen wollen. An sich sollten die ausländischen Fluggesellschaften im März letztgültige Entscheidungen über die Wiederaufnahme ihrer wegen des Krieges ausgesetzten Flüge treffen. Aufgrund der unklaren Sicherheitslage wurde die Frist bis Mai verlängert. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

11 Antworten

    1. Stimmt genau. Weder für Israel noch für die Welt ist es schlimm, wenn zwei unbedeutende türkische Airlines Israel meiden. Eher sogar positiv, wenn möglichst wenig Islamisten aus der Türkei nach Israel gelangen.
      Für die Atatürk-Türkei ist der Holzweg gegen Israel freilich schlimm.

      1
  1. Turkish Airlines ist teilweise im staatlichen Besitz der Regierung. Deshalb, was hat man erwartet? Erdogan hat seine Meinung über Israel nicht geändert. Die Istanbul-Linie war direkt und dazu eine Anschlussmöglichkeiten für Reisen nach Europa. Ich fürchte, das wird sich in der Tourismusbranche sehr wohl auswirken.

    4
    1. @Ella. Mit den Touristen ist es wie mit Migranten. Eine andere Route wird schnell gefunden und die Auswirkungen treffen nur die Boykotierer.

      2
    1. Ist mir auch egal. Ich fliege die letzte Maiwoche mit Lufthansa nach Tel Aviv,……..Turkish Airlines kann mir mal gestohlen bleiben…….zurück gehts mit El Al nach Paris und von dort Kurzstrecke nach Köln …………SHALOM

      0
      1. Klaus, Turkish Airlines würde ich auch niemals fliegen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit und behütete , angenehme Flugreisen ! ✈️

        1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen