Zwei Tote bei Angriff auf Raketenabschusstrupp

GAZA (inn) - Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Terrorzelle im Gazastreifen sind Sonntagnacht zwei Palästinenser ums Leben gekommen. Armeeangaben zufolge hatten sie zuvor eine Rakete auf Israel abgefeuert.

"Ein Luftfahrzeug der Luftwaffe hat vor kurzer Zeit im Süden des Gazastreifens eine Zelle von Terroristen angegriffen, sofort nachdem sie auf das Gebiet des Staates Israel geschossen hatte", hieß es nach Mitternacht aus dem Militär. "Ein Treffer wurde bemerkt." Seit Sonntagabend haben Palästinenser mindestens sechs Raketen auf Israel abgeschossen, dabei kam jedoch niemand zu Schaden.

Palästinensische Vertreter im Gazastreifen bestätigten den israelischen Luftangriff östlich der Autonomiestadt Chan Junis. Zunächst behaupteten sie, die Gruppe sei nicht getroffen worden. Doch später hieß es, zwei Aktivisten des militärischen Flügels der Bewegung "Al-Ahrar" seien getötet worden. Die Organisation besteht aus ehemaligen Fatah-Aktivisten und wird teilweise von der im Gazastreifen herrschenden Hamas unterstützt. "Al-Ahrar" kündigte Rache für den Tod ihrer Anhänger an: "Ihr Blut ist nicht vergeblich vergossen worden."

Unterdessen gab das Heimatfrontkommando bekannt, dass der Unterricht im Gebiet um den Gazastreifen wieder möglich sei. Dennoch blieben auch am Montag viele Schulen geschlossen. "Es ist besser als eine Rakete in einer Schulklasse und 30 Särge", sagte ein Vater von drei Kindern aus der Wüstenhauptstadt Be´er Scheva der Zeitung "Yediot Aharonot". Am Wochenende waren mindestens 30 palästinensische Raketen in Israel eingeschlagen, ein israelischer Zivilist kam ums Leben. Bei israelischen Gegenschlägen starben zehn militante Palästinenser.

Infolge des palästinensischen Beschusses hatte Israel den Grenzübergang Kerem Schalom geschlossen. Am Montag wurde er jedoch wieder geöffnet. Durch den Übergang transportieren Lastwagen täglich Lebensmittel, Medikamente, Möbel, Kleider und weitere Güter in den Gazastreifen.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen