Zwei bewaffnete Palästinenser und Jugendlicher getötet

NABLUS / RAMALLAH (inn) – Israelische Soldaten haben am Dienstag in Samaria zwei bewaffnete Palästinenser erschossen. Offenbar wollten die Männer einen Anschlag auf eine jüdische Ortschaft in der Nähe von Nablus verüben.

Armeeangaben zufolge hatten die Palästinenser Sturmfeuergewehre bei sich. Sie seien auf dem Weg zur Siedlung Bracha gewesen und hätten diese angreifen wollen. Bei den Getöteten handelt es sich um Assam Hamad und Mahajub Alkini – beide stammen aus der Gegend von Nablus. Sie waren Mitglieder der Al-Aksa-Märtyrer-Brigaden – einer Untergruppe der Fatah-Partei von PLO-Chef Mahmud Abbas.

Mitglieder der Terrorvereinigung teilten hingegen mit, die bewaffneten Männer hätten ein verlassenes palästinensisches Haus bewacht. Sie seien ohne Provokation durch israelische Truppen getötet worden. Die Al-Aksa-Märtyrer-Brigaden hatten kürzlich bekannt gegeben, dass sie sich nicht an die Waffenruhe zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde gebunden fühlten.

Südlich der Autonomiestadt Ramallah erschossen israelische Zivilisten am Dienstagabend einen 15-jährigen Palästinenser. Ala Hani war mit einer Gruppe Jugendlicher zu einer Baustelle des Sicherheitszaunes nahe der Stadt Beithunia gekommen. Sie warfen Steine auf israelische Soldaten. Daraufhin setzten die Israelis Tränengas ein, um die Gruppe zu zerstreuen und verließen den Schauplatz.

Später wurde ein israelisches Fahrzeug von einem Stein getroffen. Zwei Israelis stiegen aus und eröffneten das Feuer auf die Jungen. Dabei wurde Ala getötet, berichtete sein 14-jähriger Freund Osama Bassim anschließend. Er selbst wurde verwundet.

Am frühen Mittwochmorgen feuerten Palästinenser eine Mörsergranate auf einen israelischen Armeeposten im Gazastreifen ab. Bei dem Angriff wurde niemand verletzt. Das meldet die Tageszeitung „Ha´aretz“.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen