Yad Vashem hat den Text zweier Gebete für den Holocaust-Gedenktag abgeändert, um auch nordafrikanische Juden einzubinden. Eine Zwölftklässlerin hatte die Gedenkstätte darauf aufmerksam gemacht, dass in den Gebeten nur des europäischen Judentums gedacht werde. Der Großvater der Schülerin war ein Holocaust-Überlebender aus Libyen. Die Gebetstexte sprachen bislang von der „europäischen Diaspora“ oder von „Opfern des Holocaust in Europa“. In beiden Fällen wurde der Bezug auf Europa gestrichen, um den Text allgemeiner zu halten.
Von: df