CHENGDU (inn) – Israel hat die 12. Ausgabe der World Games erfolgreich abgeschlossen. Die Sportveranstaltung in der chinesischen Stadt Chengdu endete am Sonntag. Israel gewann bei den Spielen insgesamt 14 Medaillen: Sechs Mal Gold, vier Mal Silber und vier Mal Bronze.
Damit landete Israel auf Platz 13 im Medaillenspiegel. Besonders erfolgreich war Ju-Jitsu-Kämpfer Nimrod Ryeder. Zwei Mal Gold hieß es am Ende für den 27-Jährigen. Nach seinem Sieg in der Gewichtsklasse bis 77 Kilogramm sagte der Gewinner: „Ich bin nur ein Athlet. Die wahren Champions sind die Soldaten, die unsere Heimat verteidigen.“
Ryeder ist mit seinem Erfolg nicht alleine. In den Kampfsportarten Ju-Jitsu, Kickboxen, Muaythai und Sambo gewann Israel insgesamt elf Medaillen. Auch die Turner glänzten: einmal Gold und zwei Mal Bronze hieß es bei den Akrobaten.
Dass der jüdische Staat bei den World Games einen Platz unter den 20 besten Nationen einnimmt, gründet nicht auf jahrelanger Erfolgstradition. Im Zeitraum von 1981 bis 2017 gewann Israel bei zehn Turnieren nur 7 Medaillen. Erst im Jahr 2022 gelang den Israelis der Sprung in die Top 20 der Welt. Das Turnier hatte der Veranstalter coronabedingt um ein Jahr verschoben.
Veranstaltung erstmals 1981
Die Erstausgabe der Sportveranstaltung wurde 1981 im US-Bundesstaat Kalifornien ausgetragen. Seitdem wiederholt sich der sportliche Wettstreit alle vier Jahre. Die Austragungsorte wechseln dabei. Gründer der Veranstaltung ist die „Global Association of International Sports Federations“ (Vereinigung der internationalen Sportverbände, GAISF). Der Beweggrund: Für viele Sportarten ist es schwer, aufgrund diverser Anerkennungshürden, olympisch zu werden. Um diesen schlechter repräsentierten Sportarten trotzdem eine Bühne zu geben, rief die GAISF die World Games (Weltspiele) ins Leben.
Mittlerweile kämpfen mehr als 6.600 Athleten aus über 100 Nationen in 40 Sportarten um die Medaillen. Für die Austragung der Wettkämpfe werden die Gastgeber explizit aufgefordert, keine neuen Spielstätten oder Einrichtungen zu errichten. Anders als bei den Olympischen Spielen erfolgt die Auswahl der Athleten nicht durch nationale Komitees, sondern durch internationale Sportfachverbände.
World Games 2029 in Karlsruhe
Die nächsten World Games sind in Karlsruhe geplant. Damit ist Karlsruhe die erste Stadt, die die Spiele zum zweiten Mal ausrichtet. Insgesamt wird Deutschland schon zum dritten Mal Gastgeber: 1989 in Karlsruhe, 2005 in Duisburg und 2029 erneut in der Stadt, in der das Bundesverfassungsgericht seinen Sitz hat. Ein genaues Datum ist noch nicht bekanntgegeben.
Antisemitismus gegenüber israelischen Sportlern wurde dieses Jahr bei den World Games nicht gemeldet. Bei großen Sportveranstaltungen ist das nicht selbstverständlich. Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris konnten die israelischen Sportler nur unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen antreten. Dabei hat es Drohungen gegen israelische Athleten sowie auch Touristen aus Israel gegeben. (csb)
2 Antworten
Dass Israel bei den World-Games mitmachen durfte und nicht ausgeschlossen wurde, ist fair und nicht selbstverständlich. Glückwunsch zu großerartiger Leistung! Und Ryeder hat so Recht: die eigentlichen Champions sind die israelischen Soldaten, die unter Einsatz ihres Lebens um ihr Land kämpfen. Ich wünsche den Sportlern sowie der Armee weiterhin gute Erfolge.
Herzlichen Glückwunsch