Westjordanland: Erstmals Polizistinnen zur Verkehrsregelung eingesetzt

RAMALLAH (inn) - Palästinensische Polizeibeamtinnen dürfen seit Mittwoch den Verkehr in den Großstädten regeln. Die Frauen absolvierten kürzlich ein Trainingsprogramm der EU.

Palästinensische Passanten staunten nicht schlecht, als sie in den Polizeiuniformen nicht wie gewohnt Männer vorfanden. Frauen in dunkelblauen Hosen und hellblauen Blusen können nun ebenfalls den Verkehr zwischen hupenden Autos und Fußgängern regeln.

Diese Frauen gehörten zu den ersten, die an einem von der EU finanzierten Training teilnahmen. Die Maßnahme ist Teil der EU-Erweiterung und soll die „demoralisierten und schlecht ausgerüsteten palästinensischen Vollzugsbehörden“ gründlich verändern, heißt es in der Tageszeitung „Ha´aretz“.

Streifendienst, Hausdurchsuchungen und Sicherheitskontrollen

„Ich hatte anfangs Bedenken, weil unsere Gesellschaft einen gewissen Lebensstil für Frauen vorgibt“, sagte die 23-jährige Polizeibeamtin Aschjan Abu Srur. „Aber jetzt, wo ich schon ein paar Stunden auf der Straße stand, habe ich keine Angst mehr.“ Zu den Aufgaben der Polizistinnen gehören Streifendienst, Hausdurchsuchungen und Sicherheitskontrollen bei Frauen in Gefängnissen und an Institutionen wie Universitäten.

Bei dem konservativen Teil der palästinensischen Gesellschaft werde die Frau in der Rolle einer Autoritätsperson missbilligt, heißt es weiter. Dennoch habe es viele Menschen gegeben, die am Straßenrand gestanden und gestaunt hätten. „Das ist wunderbar – zuzusehen, wie palästinensische Frauen hier Recht und Ordnung durchsetzen“, sagte ein Passant.

EU-Studie: Nur 500 Polizistinnen

Die Anzahl der weiblichen Beamten der palästinensischen Polizei betrage laut einer kürzlichen Studie der EU nur etwa 500, während rund 18.000 Männer dort angestellt sind. Zudem sei die Arbeit der Frauen hauptsächlich auf Büro- und Verwaltungsaufgaben beschränkt.

Die Bemühungen sind Teil des Versuches des Vorsitzenden der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, eine öffentliche Ordnung im Westjordanland einzuführen. Abbas habe in den Städten die Polizeikräfte verstärkt, gestohlene Autos beschlagnahmt und schärfere Maßnahmen bei Schutzgelderpressung eingeführt, berichtet „Ha´aretz“.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen