Weitere Leiche geborgen und identifiziert

Von Israelnetz

Vier Tage nach dem Einschlag einer iranischen Rakete ist am Donnerstag in Bat Jam eine Leiche geborgen worden. Es handelt sich um die 30-jährige Ukrainerin Maria Peschkurova. Peschkurova und ihre siebenjährige Tochter Nastia Borik kamen 2022 für die Krebsbehandlung des Mädchens nach Israel. Auch die Großmutter sowie zwei Cousins, die mit Peschkurova nach Israel zogen, kamen bei dem Angriff ums Leben. Die Gesamtzahl der Todesopfer in Israel seit Beginn des Irankrieges vor einer Woche liegt bei 24. (ewe)

Schreiben Sie einen Kommentar

11 Antworten

  1. Ukrainerinnen fliehen vor den russisch-iranischen Raketen und sterben in Israel durch iranische Raketen.

    13
    1. Absolut krass! Hätte an beiden Orten genau dasselbe passieren können!

      2
    1. Ich empfehle Gott. Er ist der einzige, der es hätte verhindern können. Hatte wohl keine Lust.

      0
      1. @ Gast
        Lieber Gast, manchmal ist es schwer zu verstehen, dass gewisse Dinge passieren, ohne das wir Gottes Eingreifen spüren. Das heißt aber nicht, dass er nicht da ist. Manchmal hat Gott einen größeren Plan, der für uns nicht ersichtlich ist. Gott hat uns zu keiner Zeit ein einfaches Leben ohne Leid versprochen. Im Gegenteil, er weist uns auf Leid hin, aber er leidet auch mit uns. Ich orientiere mich an Jesus, als er sich von Gott verlassen glaubte: er betete.
        Im Gebet kommen unser Mitgefühl und unsere Ermutigung für den Vater Nastias zum Ausdruck und unsere Bitte, Gott möge ihm nahe sein.
        Ich wünsche Ihnen diese Nähe Gottes auch von ganzem Herzen.
        Ella

        3
    2. Was? Du kondolierst einem Volk, wenn ein Mann seine Familie verloren hat? Was genau stimmt mit dir nicht? Du musst dem Mann kondolieren. Diese Plattform ist seltsam.

      1
      1. @ Gast
        Mit Am Israel chai stimmt alles. Ihre Wortwahl lässt zu wünschen übrig. Sie als Jüdin spricht ihrem Volk Beileid aus, zu diesem grausamen Krieg, der Israel aufgezwungen wurde und durch den es viele Todesopfer, tote Geiseln, tote Soldatenund zerstörte Städte gibt. Das kann ich gut verstehen. Ich kenne Am Israel chai inzwischen ein wenig und weiß, wie sehr ihr jedes Todesopfer an die Nieren geht und es geht ihr um den letzten Satz des Artikels:
        „Die Gesamtzahl der Todesopfer in Israel seit Beginn des Irankrieges vor einer Woche liegt bei 24.“

        2
  2. Unfassbar! Eine ganze Familie aus der Ukraine innerhalb weniger Minuten per Rakete ausgelöscht, während der Vater im Krieg gegen Russland kämpft und die Familie deswegen nicht begleiten konnte. Die kleine krebskranke Nastia hat gegen die Leukämie gekämpft und letztlich doch verloren, weil ein hasserfülltes Regime Zivilisten angreift. Es zerreißt einem das Herz.
    Möge die Familie in den Armen Gottes Ruhe finden. Jesus liebt Kinder ganz besonders. Gottes Reich ist ja für sie bestimmt. Ich stelle mir vor, wie Jesus die Kleine herzt und sie beim ihm Frieden findet. Der Vater der Kleinen hat es besonders schwer mit der Trauer. Gott schenke ihm Kraft. ✝️🛐🇺🇦

    15
  3. Das ist eine besondere traurige Geschichte. Wie wird der Vater damit fertig? Er braucht jetzt ganz viel Gebet. Nastia sieht so hilfsbedürftig aus. Jetzt spielt sie im Himmel mit den Engeln und ist ganz gesund. Trauer auch um ihre Cousins, die auch noch Kinder waren und um die Oma. Nastias Mutter möge in Frieden ruhen.

    4
    1. Nein , er braucht ganz sicher kein Gebet, denn Gebete hat er genug gen Himmel geschickt? Mit dem Ergebnis, dass… Vielleicht gebührt ihm nicht vorgestanztes religiöses Blabla, sondern ersthaftes Mitgefühl. Das sehe ich hier nicht.

      0
      1. @Gast
        Wir fühlen eine tiefe Verbundenheit mit dem Leiden von Nastias Vater und auch zu den Angehörigen der 3 gefundenen toten Geiseln. Wir fühlen Mitleid und Anteilnahme zu allen Opfern. Wie anders sollen wir das zum Ausdruck bringen, wenn nicht durch Gebet für die Leidenden? Ich sehe was, was Sie nicht seh’n…

        3

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen