Suche
Close this search box.

Wegen Isolation Israels in der UNO: USA reden Tacheles

WASHINGTON (inn) – Das Abgeordnetenhaus der USA will sich dafür einsetzen, dass Israel in der UNO nicht weiter isoliert wird. Das Land solle gleichberechtigtes Mitglied im Flügel der westeuropäischen Staaten werden, forderte das Komitee für Außenpolitik am Donnerstagabend.

Der Ausschuss hat eine Liste von Reformen zusammengestellt, die in den Vereinten Nationen nötig seien. In dem 70 Seiten langen Konzept geht es im 107. Kapitel um die Gleichberechtigung aller Staaten innerhalb der UNO.

„Israel wird in einer dauerhaften Form isoliert und der Kritik ausgesetzt wegen der Bemühungen des jüdischen Staates, die Sicherheit seiner Bürger vor Terrorangriffen zu bewahren“, heißt es dort. „Dabei wird der palästinensische Terror ignoriert. Israel ist der einzige Staat, der keinen Sitz im Sicherheitsrat oder eine Aufgabe im Zusammenhang mit den Menschenrechten erhält.“

Das Abgeordnetenhaus will Präsident George W. Bush auffordern, sein Stimmrecht und seinen Einfluss dafür einzusetzen, dass der Flügel der westeuropäischen Staaten um Israel erweitert wird. Dort finden sich auch Australien, Neuseeland und Kanada. Die Palästinenser hätten allein vier Körperschaften in der UNO, die sich um ihre Belange kümmerten, kritisierten die Abgeordneten.

Um ihr Anliegen durchzusetzen, wollen sie laut der Zeitung „Jediot Aharonot“ auch Druck auf die Vereinten Nationen ausüben: „Bis die Vorschläge umgesetzt werden, werden die USA den gewöhnlichen finanziellen Beitrag für die UNO aussetzen.“

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen