Verdächtiger soll bei Hamas-Massaker mitgemacht haben

Von Israelnetz

Ein Mann aus Gaza ist im US-Bundesstaat Louisiana wegen Verdachts auf Beteiligung an den Massakern vom 7. Oktober 2023 verhaftet worden. Dies teilte das Justizministerium der Vereinigten Staaten am Freitag mit. Er soll bewaffnet die Grenze zu Israel überquert haben. Dabei habe sich sein Handy in den Mobilfunkmast in der Nähe des Kibbuz Kfar Asa eingewählt. Dort ermordeten Terroristen 62 Einwohner, darunter ganze Familien, und nahmen 19 Menschen als Geiseln. Gerichtsdokumenten zufolge war der Mann Mitglied der „Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas“ (DFLP). (mw)

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Sehr gut, diese „Männer“* und ihre Unterstützer sollten sich nirgendwo auf der Welt sicher fühlen. Ich finde es beachtlich, dass er in den USA gefasst werden konnte, da es dort ja kein Meldewesen gibt. Hoffentlich befinden sich nicht allzuviele dieser Täter in Deutschland, da wir in Deutschland die größte palästinensische Gemeinschaft in Europa haben und sie dort zu leicht Unterschlupf finden können … trotz Meldewesen und Bürokratie.

    *Ich setze die Täter des 07.10.23 und ihre Unterstützer in „“, da ich Männer sehr schätze und gerne mag. Diese „Nicht-Männer“ sind etwas, was nicht durch die Moderation käme.

    0
  2. Verdächtiger bei Hamas-Massaker, in US gefunden. Wow! Und das zwei Jahre später, nicht nur, sondern gefunden zwischen 2 Kontinenten und der Ozean liegt dazwischen. Hier zu bewundern ist der technischer Vorgang wie gefunden mit Hilfe des Mobilfunkmast. Und der gewesener Täter befindet sich am anderen Ende der Welt versteckt! Vergebens! Heute die ganze technische und medizinische Wissenschaft, entkommt kaum ein Mörder, ein Täter, oft nicht einmal 30 Jahre später. Nun hat man so einen Täter, beteiligt am Massaker 07.10.2023 gefunden. Die übrig gebliebenen noch unentdeckt haben bestimmt keinen ruhigen Schlaf, und das ist es Wert! Das Gewissen, möglich wird man sie eines Tages doch noch finden. Karin

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen