Türkisches Kraftwerk in Israel geplant

ANKARA (inn) – Ein türkisches Energieunternehmen will für 360 Millionen US-Dollar ein Kraftwerk in Israel bauen. Der israelische Infrastrukturminister Benjamin Ben-Elieser lobte das Projekt als gutes Beispiel für Schritte, die zu einer engeren Beziehung zwischen Israel und der Türkei führen.

Ben-Elieser selbst war anwesend, als am Dienstagabend in Ankara Vertreter der türkischen „Zorlu“-Gruppe und Kollegen des israelischen Unternehmens „Solbar“ einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten. Wie die Tageszeitung „Ha´aretz“ berichtet, soll das Werk im Süden Israels entstehen.

Es sei „sehr wichtig, die Beziehungen durch wirtschaftliche Produkte zu stärken“, sagte Ben-Elieser. Israel wolle die Beziehungen zur Türkei weiter ausbauen und verstärken. Das Land könne eine Brücke zu anderen islamischen und arabischen Ländern sein, so der Israeli.

Die Türkei ist eines der wenigen islamische Länder, die enge Beziehungen zu Israel haben. Der Handel zwischen beiden Ländern belief sich im vergangenen Jahr auf zwei Milliarden Dollar. In diesem Jahr wird er voraussichtlich 2,5 Milliarden erreichen. Zudem werden etwa 400.000 israelische Touristen in diesem Jahr die Türkei besucht haben – also jeder 15. Israeli.

Nach Meinung Ben-Eliesers sollten beide Länder zudem über einen Wasser-Kanal zwischen der Türkei und Israel nachdenken. Im März 2004 hatten die beiden Parteien ein politisches (und kein wirtschaftliches) Abkommen unterzeichnet, nach dem Israel 50 Millionen Kubikmeter Trinkwasser jährlich aus der Türkei beziehen soll. Das Abkommen soll für 20 Jahre gelten. Doch anstatt das Wasser über den Seeweg nach Israel zu transportieren, wäre ein Wasser-Kanal viel effizienter, sagte Ben-Elieser.

Entsprechend der derzeitigen Preise würde ein Kubikmeter Wasser aus der Türkei 10 bis 15 Euro-Cent kosten. Rechnete man die Transportkosten hinzu, würde der Kubikmeter 58 bis 66 Cent kosten.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen