HAIFA (inn) – Traurige und erschütternde Tatsache: Unter den Todesopfern des Terroranschlags auf einen Linienbus in Haifa sind israelische Soldaten und zahlreiche jugendliche Schüler und Studenten. Bei dem Attentat waren am Mittwochmittag 15 Menschen getötet und mehr als 50 verletzt worden.
Noch immer befinden sich 29 Verwundete in Krankenhäusern in Haifa. Zwei Menschen erlitten lebensgefährliche Verletzungen, neun wurden schwer verwundet.
Am Donnerstagmorgen gab das Forensische Institut in Abu Kabir die Namen der 13 bislang identifizierten Todesopfer bekannt. Es sind der 13jährige Yuval Mendelevitch, Schüler der achten Klasse. Am Mobiltelefon sprach er gerade mit seinem Vater, als die Bombe in dem Bus detonierte.
Unter den Toten sind auch die 14jährige Abigail Leitel aus Haifa, der 16 Jahre alte Daniel Harush aus Safed, der 13jährige Kmar Abu Khamed aus Daliat al-Carmel, Mitel Katav (20), Assaf Zur (17), der 16jährige Tom Hershko und sein Vater Mordechai Hershko (40), Smadar Firstatter (17) und Tal Kirman (17) sowie Marak Takash (54), alle stammten aus Haifa.
Unter den Todesopfern sind auch die israelischen Militärangehörigen Barry Oved (21) aus Rosh Pina und Eliahu Lachman (22) aus Haifa.
Der Sprecher der israelischen Regierung, David Baker, verurteilte den Anschlag als „sinnloses Blutvergießen von unschuldigen israelischen Zivilisten“ und machte die Palästinensische Autonomiebehörde Yasser Arafats für den Anschlag verantwortlich. Israel werde den Terror nie tolerieren, sagte Baker.
Das Attentat in Haifa war der erste Selbstmordanschlag eines palästinensischen Terroristen seit dem doppelten Attentat in Tel Aviv vor zwei Monaten am 5. Januar.