Steinmeier empfängt israelischen Dirigenten Shani

Von Israelnetz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag den israelischen Dirigenten Lahav Shani in Berlin zum Gespräch empfangen. Die Münchner Philharmoniker gaben dort mit Shani als Dirigenten ein Konzert. Zuvor hatte das Flanders Festival Ghent die Philharmoniker wegen Shanis Herkunft ausgeladen. Steinmeier hieß den 36-Jährigen herzlich willkommen und bewertet das Verhalten der Festivalveranstalter als „klar antisemitisch“. Das stark besuchte Konzert mit prominenten Gästen wie Ex-Kanzler Olaf Scholz fand unter Polizeischutz statt. Die Zuhörer feierten den Dirigenten mit stehenden Ovationen. (csb)

Schreiben Sie einen Kommentar

5 Antworten

  1. Vielen Dank Herr Steinmeier für Ihr klares Statement gegen den Antisemitismus Belgiens. Ein stark besuchtes Konzert und stehende Ovationen in Berlin hätte ich gar nicht zu erträumen gewagt. Super, das hat Lahav Shani bestimmt viel bedeutet !
    🙏🎗🇮🇱🇩🇪

    5
  2. Das sind alles liebevolle und gutgemeinte Signale, werden aber den wachsenden Antisemitismus nicht stoppen können!
    Liebe Grüße Martin

    0
  3. Herr Steinmeier und Herr März nicht nur an besonderen Stellen präsent sein. Wie lange müssen wir noch in Kindergärten, Schulen und Synagogen unter Polizeischutz stehen. Das das Konzert unter starken Polizeischutz stattfand spricht für Versagen der Politik. Wenigstens dort konnte man dank Polizei Kippa und Davidstern tragen, warum nicht immer so. 80 Jahre deutschen Antisemitismus verharmlost, und 10 Jahre ausländischen nicht wahrnehmen wollen. Und immer weiter so ,siehe antiisraelischen Demos. Wann wird Deutschland endlich erwachen, hoffentlich nicht erst kurz vor 33 !!!

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen