Stacheldraht statt Freizeitvergnügen

WIEN (inn) - Die Stadt Wien hat am Donauufer einen "Tel Aviv-Beach" auf Grund des hundertjährigen Bestehens der israelischen Küstenstadt eingerichtet. Nun will die Initiative "Gaza muss leben" mit einem "Gaza-Beach" auf der gegenüberliegenden Seite des neuen Stadtstrandes gegen diese Einrichtung demonstrieren.

Absperrungen, militärische Angriffe sowie Nahrungsmittel- und Energiemangel sollen im thematischen Mittelpunkt des Gaza-Beachs stehen, der sich direkt gegenüber des Tel Aviv-Strands angesiedelt hat. Parallel zur offiziellen Eröffnung des neuen Stadtstrandes am Samstag soll es eine erste Kundgebung der Initiative geben, berichtet die österreichische Tageszeitung „Die Presse“. Proteste seien über den ganzen Sommer geplant. In einer Mitteilung von „Gaza muss leben“ heißt es: „Im kommenden Frühling werden sich die Wienerinnen und Wieder nicht nur am Tel Aviv-Beach sonnen können. Sie werden auch die Möglichkeit haben, einen Gaza-Beach kennenzulernen. Dort geht es freilich nicht so vergnüglich zu.“

Trotz der Proteste freut sich der israelische Botschafter in Österreich, Dan Aschbel, über die Werbung für sein Heimatland. „Wenn in Österreich an Israel gedacht wird, dann denkt jeder an den Konflikt. Dass es auch ein junges Israel gibt und ein normales Leben geben muss, wird dabei oft vergessen.“ Das wichtigste Ziel seines Landes sei Frieden. Gerade die Vermittlung von Kultur und Szenealltag der wahrscheinlich tolerantesten Stadt Israels sei ein wichtiger Bestandteil der Völkerverständigung. Auch in Städten wie New York, Paris und Kopenhagen finden ähnliche Aktionen zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Tel Aviv statt.

Der Strand, den unter anderen die israelische Botschaft initiiert hat, soll von Mai bis September an der Donau bleiben. Etwa 1.600 Kubikmeter Sand wurden dazu aus der Metropole Israels nach Wien gebracht. Zudem ist ein Abbild der Skyline im Hintergrund des Strandes zu sehen. Mit großen Leuchten soll eine „Großstadtromantik“ erzeugt werden, schreibt „Die Presse“. Rund 160 Leute finden am Wiener Tel Aviv-Beach Platz.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen