Stabschef: „Soldaten, brecht euer Schweigen!“

JERUSALEM (inn) – Der Generalstabschef der israelischen Armee, Mosche Ja´alon, hat am Donnerstagabend gefordert, dass die Soldaten mit ihren Vorgesetzten über ihre Probleme reden, die sie bei ihrem Einsatz in den Palästinensergebieten haben. Er ermunterte sie dazu, „ihr Schweigen zu brechen“.

„Das Schweigen brechen“ heißt auch eine neue Bewegung, die sich für moralische Richtlinien unter den Soldaten einsetzt, die in den Palästinensergebieten dienen. Der moralische Standard sei in den vergangenen vier Jahren gesunken, urteilt die Bewegung.

Ja´alon reagierte laut eines Berichtes der Tageszeitung „Ma´ariv“ mit einer Rede auf die Erfahrungen von Soldaten, die die Bewegung präsentierte. Es sei wichtig, so der General, dass die Schwierigkeiten der Soldaten ans Tageslicht kämen. Den Kommandeuren empfahl er zudem, Gespräche mit ihren Soldaten zu diesen Themen zu führen.

Der Stabschef fügte hinzu, dass die Vorfälle, die in letzter Zeit in den Medien veröffentlicht worden waren, gründlich untersucht würden. „Es darf keinen Abfall unserer moralischen Standards im Namen des Kampfes geben. Ich behandele das mit der größtmöglichen Sorgfalt“, so Ja´alon.

Auch Verteidigungsminister Schaul Mofas forderte, „keine Kompromisse bei den moralischen Standards“ zu machen, „auch, wenn die Bürde des Kampfes schwer ist.“ Er fügte hinzu: „Die wenigen Soldaten, die das betrifft, müssen aus dem Dienst gezogen und hart bestraft werden. Andernfalls schaden sie der ganzen Armee“.

Die Bewegung „Das Schweigen brechen“ lobte Ja´alons Stellungnahme mit den Worten: „Wir glauben, dass seine Worte sehr wichtig sind, aber ihnen müssen Taten folgen.
Das Konzept, nach dem Disziplinar-Unterricht und Untersuchungen durch die Militärpolizei die Lösung sind, ist überholt. Dahinter steckt ein wachsendes Problem in der israelischen Gesellschaft“.

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen