• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Junge Menschen in Israel bleiben länger im Elternhaus
26.02.2021 Statistik

Israelis wohnen länger im Elternhaus

Immer mehr junge Menschen in Israel leben bei ihren Eltern. Nur bei den arabischen Frauen zwischen 30 und 34 Jahren ist der Trend rückläufig. Im OECD-Vergleich befindet sich Israel im Mittelfeld.

Am virtuellen Schachturnier nahmen 438 Spieler teil
25.02.2021 Solidaritätsveranstaltung Normalisierung

Iraner bei israelischem Schachturnier

Bei einem Online-Schachturnier nehmen mehr als 400 Spieler aus aller Welt teil. Einige stammen aus Indonesien und dem Iran. Co-Ausrichter ist die israelische Stadt Abu Gosch.

Verkleidungen sind ein wichtiges Element beim Purimfest – auch in Zeiten von Corona
25.02.2021 Purim

Juden erinnern an vereitelte Vernichtungspläne

An Purim feiern Juden die Abwendung eines Pogroms im persischen Reich. Eine neue Ausgabe des zugrunde liegenden biblischen Buches Esther ist einem Terror-Opfer gewidmet. Eine Schriftrolle aus dem 15. Jahrhundert bereichert den Bestand der Israelischen Nationalbibliothek.

Balanciert zwischen Hardlinern im eigenen Land und internationalem Druck: Irans Präsident Rohani (Archivbild)
24.02.2021 Atomprogramm

Iran schränkt internationale Beobachter ein

Um die eigene Verhandlungsposition zu stärken, erhöht der Iran den Druck auf die Atomenergiebehörde. Inzwischen soll das islamische Regime 14 Mal so viel Uran angereichert haben, wie erlaubt.

Nach dem Willen der Regierungen sollen die Straßen zu Purim leer bleiben – wie hier die Jerusalemer Jaffastraße im März 2020
24.02.2021 Ansteckungen befürchtet

Ausgangssperre für Purim

Im vergangenen Jahr hat das Purimfest zur Verbreitung des Coronavirus beigetragen. Die Regierung will das nun in diesem Jahr mithilfe einer Ausgangssperre verhindern. Indessen bereitet die erhöhte Ansteckungsrate Sorge.

Palästinensische Terrorhäftlinge erhielten auch im Jahr 2020 Lohnzahlungen von der Autonomiebehörde
23.02.2021 Lohn für Gefangene

Studie: Autonomiebehörde zahlte 129 Millionen Euro an Terroristen

Auch im vergangenen Jahr hat die Palästinensische Autonomiebehörde Gehälter an Terroristen gezahlt. Das zeigen Recherchen der Beobachtungsgruppe „Palestinian Media Watch“. Insgesamt belaufen sich die Zahlungen auf 3,25 Prozent des Gesamtbudgets der Behörde.

Die Restauratoren injizieren den Steinen, die Risse haben, eine Flüssigkeit aus dem gleichen Material
23.02.2021 Arbeiten an der Klagemauer

„Schutz gegen Verwitterung für die wichtigsten Steine der Welt“

Die Klagemauer mit ihren rund 2.000 Jahre alten Steinen bedarf der besonderen Pflege. Die Restaurierungsarbeiten dienen dem Schutz der Besucher. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zum Erhalt der historischen Steine.

Die Sarkophage wurden bereits vor ein paar Jahren entdeckt
23.02.2021 Während Bauarbeiten

Antike Sarkophage in Tierpark gefunden

Bei Bauarbeiten an einem medizinischen Zentrum für Wildtiere tauchen antike Steinsärge auf. Ihre Verzierung lässt Rückschlüsse auf die Bestatteten zu. Sie gibt aber auch Rätsel auf.

Israels Außenminister Aschkenasi (l.) begrüßt Ägyptens Minister für Brennstoffe, El-Molla, in Jerusalem
22.02.2021 Seltener Besuch

Ägyptischer Brennstoffminister in Jerusalem

Treffen zwischen Regierungsmitgliedern zweier Staaten sind nicht ungewöhnlich. Ein Auftritt eines ägyptischen Regierungsmitglieds in Jerusalem ist jedoch eine Seltenheit. Beobachter vermuten dahinter eine Absicht.

Tausende freiwillige Helfer beteiligen sich an den Säuberungsarbeiten – und setzen sich mitunter giftigen Dämpfen aus
22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste

„Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“

Ein Ölteppich verschmutzt große Teile der israelischen Mittelmeerküste. Freiwillige Helfer atmen giftige Dämpfe ein. Nun soll das Militär die Säuberungsarbeiten unterstützen.

Arje Even überlebte den Holocaust – und wurde Israels erstes Covid-Todesopfer
22.02.2021 Corona-Pandemie

Israel trauert um eine abrupt schwindende Generation

Die Welt trauert. Überall reißt die Corona-Pandemie Menschen aus dem Leben. Für Israel ist besonders schmerzlich, dass überproportional viele Angehörige einer außergewöhnlichen Generation versterben: Scho‘ah-Überlebende sowie Bürger, die den Staat aufbauten.

Mit Zaun: An diesem Abschnitt der Grenze zu Syrien bei Madschdal Schams wäre es nicht so leicht, die Länderseiten zu wechseln
19.02.2021 Vermittlung durch Moskau

Frau nach syrischer Gefangenschaft zurück in Israel

Ein kurioser Vorfall nimmt ein vorläufiges Ende: Nach einem heiklen Deal lässt Syrien eine Israelin frei. Russland vermittelt in dem streng vertraulichen Austausch. Nun muss sich die Frau erklären.

Vorübergehend erhielten die Gebäude in Jerusalem eine weiße Haube
19.02.2021 Wintersturm

Schnee im Golan und in Jerusalem

Ein Wintersturm bringt den Menschen in vielen Teilen Israels Schnee oder Regen. Davon profitiert der ohnehin schon ziemlich volle See Genezareth.

Auf ihrem vergangenen Bundeskongress warfen sich die Jusos vor der palästinensischen Fatah-Jugend rhetorisch geradezu in den Staub
19.02.2021 Jusos und Fatah

Kein Ausrutscher

In einer Resolution bezeichneten die Jusos die palästinensische Fatah-Jugend im Dezember als ihre „Schwesterorganisation“. Der sich anschließende Aufschrei täuschte darüber hinweg, dass das Problem alles andere als neu ist. Ein Kommentar von Sandro Serafin

Sieht in Israel eine ähnliche Situation wie im Südafrika der Apartheid: Frank Chikane (Archivbild)
18.02.2021 „Palästinenser leiden unter Dämonen“

Weltkirchenrat distanziert sich von Äußerungen eines südafrikanischen Mitarbeiters

Eine amerikanische Zeitung zitiert anti-israelische Äußerungen eines Beraters des Weltkirchenrates. Dieser betont als Reaktion seine Ablehnung von Israelboykotten – solange diese keine Siedlungen betreffen.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, denn es bringt aktuelle Nachrichten über Land und Leute in Israel, auch im Bezug zu anderen Ländern, neueste Forschungsergebnisse, neue Entwicklungen.“

Erika Schneider, Israelnetz-Leserin
04.03.2021 Israelnetz TV
Video
04.03.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 04. März 2021

Meistgelesen

  • 22.02.2021 Ölteppich an der Mittelmeerküste
    „Eine der größten Naturkatastrophen seit der Staatsgründung“
  • 25.02.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 25. Februar 2021
  • 26.02.2021 Georgien
    Äußerung des israelischen Botschafters sorgt für Furore
  • 24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
    Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

25.02.2021 Tel Aviv
Der Künstlichen Intelligenz gehört die Zukunft – da gibt es viel zu besprechen
25.02.2021 Tel Aviv

Erstes Universitätszentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden
Einwanderer aus dem Jemen waren vielfach mittellos. Sie warfen dem israelischen Staat vor, ihre Kinder an zahlungskräftige kinderlose Ehepaare übergeben zu haben.
24.02.2021 Schadensersatz für jemenitische Juden

Regierung plant Zahlung für verschwundene Kinder

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen