• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Im nächsten Jahr sollen in der Nähe der Firma Klil Schmetterlinge ein neues Zuhause finden
15.10.2020 Neues Projekt

Israelisches Unternehmen plant Schmetterlingspark

Nahe der Stadt Karmiel in Galilää entsteht ein Paradies für Schmetterlinge. Das außergewöhnliche Projekt soll bereits im nächsten Jahr fertiggestellt werden.

Der Haupteingangsbereich der Kunsthochschule Weißensee
14.10.2020 Gelder gestrichen

Zionismus-kritische Ausstellung abgesagt

Die Kunsthochschule Weißensee sagt eine Veranstaltungsreihe ab. Der Grund für die Entscheidung sind BDS-nahe Referenten.

Ehrung unter Corona-Bedingungen: Botschafter Issacharoff (r.) mit Richard von Jan, Julius von Jans Sohn
14.10.2020 Schwäbischer Pfarrer

Julius von Jan als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt

Wer in der Zeit des Nationalsozialismus für Juden eintrat, riskierte Leib und Leben. Das zeigt die Biographie des Pfarrers Julius von Jan. Nun hat er posthum die israelische Ehrung „Gerechter unter den Völkern“ erhalten.

Nihad Dabeet bei seiner Arbeit am Kunstbaum
14.10.2020 Israelisches Kunstprojekt in Deutschland

Ein Olivenbaum mit Kupferblättern

Ein Olivenbaum aus Kupfer sticht aufmerksamen Jerusalemer Besuchern ins Auge. Seit wenigen Wochen steht ein noch größeres Exemplar in Thüringen. Besucher der Bundesgartenschau können ihn im nächsten Jahr betrachten. Entworfen hat die Bäume ein Künstler aus der zentralisraelischen Kleinstadt Ramle.

Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen der Gegenwart: Die Israelin Gal Gadot
13.10.2020 Israelische Schauspielerin

Empörung über Gal Gadot als „Kleopatra“

Aus Amazonin und „Wunderfrau“ wird ägyptische Königin: Die Israelin Gal Gadot beerbt die große Elizabeth Taylor als Kleopatra auf der Leinwand. Im Internet reagieren viele mit Häme: Eine „weiße“ Jüdin dürfe keine Ägypterin spielen. Es scheint, als habe sich seit dem Epos mit Taylor von 1963 nicht viel geändert.

Viele junge Araber wollen ihre Heimat verlassen
13.10.2020 Neue Studie

Arabische Jugend – Zwischen Frust und Hoffnung

Korruption, Arbeitslosigkeit und nun auch noch die Corona-Pandemie: Viele arabische Jugendliche hadern mit der Situation in ihrem Heimatland. Noch hoffen viele auf Besserung, doch immer mehr erwägen eine Auswanderung.

Das genaue Gewicht von 23 Gramm spricht für die Fingerfertigkeit der Hersteller in der Zeit des Ersten Tempels
13.10.2020 Zeit des Ersten Tempels

Zwei-Schekel-Gewicht nahe der Klagemauer entdeckt

Ein Gewicht aus alter Zeit bestätigt für israelische Archäologen die Verbindung zwischen Volk und Land. In dem Fund sehen sie außerdem einen Beleg für die Handfertigkeit der Hersteller.

Strategieministerin Farkasch-Hacohen will die arabische Welt von den Vorteilen einer Normalisierung mit Israel überzeugen
12.10.2020 Strategieministerium Normalisierung

Studie: Arabische Social-Media-Welt größtenteils gegen Normalisierung

Bis auf die Palästinenser und den Iran ist bislang kaum Kritik an den Normalisierungsabkommen mit Israel zu hören. In den Sozialen Medien sieht es laut einer Studie anders aus. Dahinter könnte aber auch eine Strategie stecken.

Die bahrainische Journalistin Al-Sajed begrüßt im Interview der „Jerusalem Post“ das Friedensabkommen mit Israel
12.10.2020 Bahrainische Journalistin zu Friedensabkommen Normalisierung

„Wir brauchen persönliche Beziehungen“

Die Friedensabkommen der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain mit Israel sehen viele als Chance und Aufbruch. Zu ihnen gehört auch eine führende bahrainische Journalistin.

Das Gerücht von den angeblichen Undercover-Agenten versetzte die Menge in Aufruhr
12.10.2020 Vor 20 Jahren

Lynchmord in Ramallah: Eine öffentliche Demütigung

Vor 20 Jahren ermordete ein palästinensischer Mob zwei Israelis, die versehentlich nach Ramallah geraten waren. Seitdem stuft die israelische Regierung die von den Palästinensern verwaltete Zone als Risikogebiet ein.

Bringen 13 Jahre nach der ersten Studioaufnahme ihre CD unter die Leute: „The Bar Papas“
09.10.2020 Nach 20 Jahren

Jeschiva-Rockband bringt erstes Album heraus

Mehr als 20 Jahre müssen die Fans warten, doch dann veröffentlicht die Band „Bar Papas“ ihr Debütalbum. Die Gründer kennen sich aus einer Jeschiva. Folgerichtig beruhen die Texte auf dem Talmud.

Eine Boeing 747 von El Al Cargo: Künftig soll ein solches Flugzeug regelmäßig in jordanischen Luftraum Fracht nach Dubai fliegen
09.10.2020 Historisch Normalisierung

Israel und Jordanien unterzeichnen Luftverkehrsabkommen

Israel unterzeichnet ein Abkommen über eine gemeinsame Nutzung des Luftraums mit Jordanien. Künftig dürfen kommerziell genutzte Flugzeuge beide Länder überfliegen. Das soll die Flugdauer zu einigen Zielen erheblich verkürzen.

Die Tora ist für Juden ein besonderer Grund zur Freude
09.10.2020 Simchat Tora

Juden erfreuen sich an Gottes Wort

An Simchat Tora danken Juden Gott für seine gute Lehre. Es ist für sie der Inbegriff aller Festfreude. Das soll trotz Corona-Einschränkungen auch in diesem Jahr so sein.

Eitan Haber, 1940–2020
08.10.2020 Kommunikationsleiter und Journalist

Rabin-Berater Eitan Haber gestorben

Der ehemalige politische Berater und Journalist Eitan Haber ist am Mittwochnachmittag gestorben. Haber war es, der am Abend des 4. November 1995 den Tod Jitzchak Rabins bekannt gab.

Die Aufnahmen zeigen unter anderem Kriegsschiffe im Suezkanal
08.10.2020 Soldaten im Alltag

Verteidigungsministerium zeigt Farbaufnahmen vom Jom-Kippur-Krieg

Vor 47 Jahren brachte der Jom Kippur-Krieg den Staat Israel an den Rand seiner Existenz. Nun veröffentlicht das Verteidigungsministerium ein Video mit bislang teilweise unbekannten Farbaufnahmen aus dieser Zeit.

  • <<
  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 07.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 07. Januar 2021
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen