• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Auch mit 96 Jahren erzählt David Murlakow Interessierten von seiner Bewahrung im Holocaust
09.11.2020 Interview

Als Scho'ah-Überlebender von Israel nach Deutschland

David Murlakow überlebte als Jugendlicher acht Arbeits- und Konzentrationslager. Nach der Staatsgründung zog er nach Israel. Heute lebt der 96-Jährige in Deutschland – und blickt auf eine bewegte persönliche Geschichte zurück.

Der Palästinenser ist stolz auf das Abzeichen der Wiener Polizei
06.11.2020 Terroranschlag

Wie ein palästinensischer Retter zum Helden von Wien wurde

Während in der österreichischen Hauptstadt ein Attentäter um sich schießt, rettet ein Palästinenser einen verwundeten Polizisten. Die Autonomiebehörde und die Wiener Polizei würdigen seinen Mut.

Mit den neuen Korvetten will Israel seine Erdgasvorkommen im Mittelmeer vor Angriffen schützen
06.11.2020 Rüstungsdeal

Israelische Marine erhält erstes von vier „Sa’ar 6“-Schiffen

Israels Militär setzt weiterhin auf deutsche Rüstungsprodukte. Künftig werden vier in Deutschland gefertigte Korvetten die Marine verstärken. Sie sollen zum Schutz von Gasförderplattformen im Mittelmeer eingesetzt werden.

Ein israelisches Gericht hat einem Mann rechtgegeben, der seine Geburt für unrechtmäßig hält
06.11.2020 Wegen mehrfacher Behinderung

Mann klagt gegen seine Existenz

„Meine Geburt ist nicht rechtmäßig und hätte verhindert werden können“ – diese Auffassung bestätigt jetzt ein israelisches Gericht. Für die verklagte Organisation bedeutet das die Zahlung einer hohen Entschädigungssumme.

Ein Wolf und drei Halbmonde: Die Symbole der „Grauen Wölfe“ auf einer Motorhaube
05.11.2020 Rechtsextremismus

Frankreich verbietet „Graue Wölfe“

Die französische Regierung löst die türkische Organisation „Graue Wölfe“ auf. Vorausgegangen waren gewalttätige Proteste der ultranationalistischen Vereinigung.

Immer wieder leugnet die UNO direkt oder indirekt eine jüdische Verbindung zum Tempelberg
05.11.2020 Anti-israelische Resolution

UN-Komitee unterschlägt Bezeichnung „Tempelberg“

Ein für Entkolonialisierung zuständiges UN-Komitee verabschiedet sieben anti-israelische Resolutionen. Botschafter Erdan wirft ihm vor, Tatsachen zu ignorieren.

Das israelische Außenministerium wirbt um geeignete Kandidaten für die diplomatische Laufbahn
05.11.2020 Quiz des Außenministeriums

Bewerber für Kadettenkurs gesucht

Diplomaten sollten in außenpolitischen Angelegenheiten bewandert sein. Deshalb bietet das israelische Außenministerium Bewerbern für den nächsten Kadettenkurs ein Quiz an.

Der Emirati Al-Tamimi (l.) und der Israeli Epstein (r.) bei einem CEELI-Treffen 2016 in Washington D.C. (Archivbild)
04.11.2020 Freunde seit zehn Jahren Normalisierung

Anwälte aus Israel und den Emiraten eröffnen internationale Konferenz

Einige Menschen aus Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten verbindet schon länger eine Freundschaft, als das Normalisierungsabkommen besteht. So bauen etwa zwei Anwälte seit zehn Jahren Brücken zwischen ihren Völkern. Das Abraham-Abkommen spornt sie an, das Engagement fortzusetzen.

Rekruten der Armee: Ultra-orthodoxe Israelis können die allgemeine Wehrpflicht durch ein Tora-Studium umgehen (Symbolbild)
04.11.2020 Oberster Gerichtshof

Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe muss bis Februar geregelt werden

Immer wieder gewährte der Oberste Gerichtshof Aufschübe, nun soll damit Schluss sein: Bis Februar muss die Knesset die Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe neu regeln. Die sowieso schon angeschlagene Regierung steht damit vor einer weiteren Herausforderung.

Nach der Unterzeichnung der Osloer Autonomieabkommen zwischen Rabin und Arafat war die Euphorie groß
04.11.2020 Vor 25 Jahren

Wie der Rabin-Mord Israel veränderte

Die Ermordung von Premierminister Rabin jährt sich am Mittwoch zum 25. Mal. Mit ihm starben damals auch die Friedenshoffnungen vieler Israelis.

Evangelikale treiben ihre Israelliebe auf die Spitze: Kreuz und Davidstern vereint
03.11.2020 Dokumentation

„Bis zum jüngsten Tag – Trump, die Evangelikalen und Israel“

Auch im neusten Film über freikirchliche Christen, an dem der NDR mitwirkte, kommen die Gläubigen nicht gut weg. Die israelische Regisseurin spielt subtil mit den Ängsten der jüdischen Zuschauer. Eine Filmkritik von Timo König

Verurteilt die israelischen Waffengeschäfte mit Aserbaidschan: der armenische Premier Paschinjan
03.11.2020 Bergkarabach-Konflikt

Armenien: Israel hilft bei Völkermord mit

Beim Bergkarabach-Konflikt mischen viele Akteure mit. Der armenische Premier Paschinjan warnt Israel vor den Langzeitfolgen der Waffengeschäfte mit Aserbaidschan.

War ein großer Israelfreund: Horst Marquardt (1929–2020)
03.11.2020 Verstorbener Theologe

Horst Marquardt setzte sich für Israel ein

Der Theologe und Publizist Horst Marquardt ist tot. Er starb am Montag mit 91 Jahren. Von seinem vielfältigen Einsatz profitierte auch Israelnetz.

Die Kirche war über einem heidnischen Tempel errichtet worden
02.11.2020 Archäologie

Byzantinische Kirche über Pan-Tempel freigelegt

In der wasserreichen Region Banias entdecken Archäologen Überreste einer Kirche – und darunter einen heidnischen Tempel. Er war dem griechischen Gott gewidmet, von dem die Region ihren Namen hat.

Betont lässig: Connery (l.) mit Luftwaffenchef Hod vor der MiG-Maschine
02.11.2020 Besuch 1967

Israelische Luftwaffe zeigt Bild mit Sean Connery

Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes als Bond-Darsteller besuchte Sean Connery Israel. Die Luftwaffe erinnert aus Anlass seines Todes mit einem Foto daran. Connery interessierte sich auch nach seiner Filmkarriere für die Region.

  • <<
  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich den Eindruck habe, dass hier eine gut recherchierte Berichterstattung gemacht wird.“

Martin Kahnt, Israelnetz-Leser

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 19.01.2021 Schlechter erster Eindruck
    Israelische Touristen benehmen sich in Emiraten daneben
  • 14.01.2021 Israelnetz TV
    Nachrichten vom 14. Januar 2021
  • 15.01.2021 Archäologie
    Garten im Bonsai-Stil von König Herodes entdeckt
  • 14.01.2021 „Böswillige Aktivitäten“
    Israel: Sicherheitsrat muss sich mit iranischer Bedrohung befassen
22.01.2021 Blick aus Berlin
Video
22.01.2021 Blick aus Berlin

Das alte Atom-Abkommen ist nicht zu retten, Zeit für ein neues!

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog
Rachel Dror erhielt 2012 für ihr Engagement im jüdisch-christlichen Dialog den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
19.01.2021 Engagiert im Religionsdialog

Erste Polizistin Israels wird 100

18.01.2021 „Extremistischer als PA-Bücher“
Auf diesem von der UNRWA ausgegebenen Arbeitsblatt geht es um „Städte in Palästina“. Auch die israelische Mittelmeerstadt Haifa wird hier aufgeführt.
18.01.2021 „Extremistischer als PA-Bücher“

Neues UNRWA-Schulmaterial verherrlicht Terror

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen