Schweigemarsch in Berlin für Bibas-Familie

Von Israelnetz

Am 7. November initiiert die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg einen Schweigemarsch zum Gedenken der Bibas-Familie. Vor zwei Jahren hatten Hamas-Terroristen die Mutter Schiri und ihre beiden Söhne Ariel und Kfir erwürgt. Mit der Mahnwache in Berlin soll auch generell aller Opfer gedacht werden, die durch Terroristen getötet wurden. Der 7. November ist ein symbolisch gewähltes Datum. Der genaue Todestag der drei Geiseln ist nicht bekannt. (csb)

Schreiben Sie einen Kommentar

4 Antworten

  1. Bin dabei!!!!! Oh,da werde ich traurig sein. Aber das ist ok. Familie Bibas ist für mich so,als hätte ich sie schon immer gekannt. Und sie stehen auch für all die anderen Geiseln. Lebende und vor allem auch den Toten. 🇮🇱🇮🇱😢😢😭😭😭🤧🤧🥰🥰🎗🙏

    6
  2. Der Schweigemarsch zur Erinnerung für die ermordete Familie Bibas ist sehr gut. Er hilft dabei, dass diese wunderbaren ermordeteten Menschen nicht in Vergessenheit geraten.

    5
  3. Ein hervorragender Einfall. Die „Deutsch-Israelische Gesellschaft“ kann ich ohnehin nur zum Beitritt empfehlen.

    Der Vorsitzende ist übrigens Volker Beck, 23 Jahre für die Grünen im Deutschen Bundestag, mit Frauen weniger im Sinn, dafür für Betäubendes eher zu interessieren. Nur mal als Hinweis für alle Vorurteils-Belasteten auf dieser Seite.

    Aber wahrscheinlich erscheinen nur knapp 100 Leute, wg. des Pfeifkonzerts der fünffachen Menge aufrechter Gegendemonstranten werden die Schweigenden auf ihrem Marsch nicht zu verstehen sein (Formulierung enthält Sarkasmus).

    1
  4. Da bin ich gespannt, wieviele sich an dem Schweigemarsch beteiligen. Werden die Pro-palästinensischen Judenhasser in der Mehrzahl sein? Nur deshalb bedauere ich es, dass ich nicht in Berlin wohne.
    Shiri, Kfir und Ariel, ihr seid nicht vergessen. Never! 🧡🧡🧡

    6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen